Zertifizierte ganzheitliche Medizin und Pflege
Die Qualität der von uns erbrachten Leistungen lassen wir regelmäßig durch externe Stellen überprüfen und unterziehen uns verschiedenen Zertifizierungsverfahren.
Zertifizierung nach DIN EN ISO | |
![]() | Seit dem Jahr 2015 ist das Martin-Luther-Krankenhaus erfolgreich nach dem Managementsystem DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Dies bedeutet:
|
Zertifiziertes Endoprothetikzentrum | |
![]() | Das Endoprothetikzentrum ist von der EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) zertifiziert und anerkannt worden. Weiterführende Informationen: |
Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum | |
![]() | Das Gynäkologische Krebszentrum wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft erfolgreich zertifiziert. Ziel der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und weiterer medizinischer Fachgesellschaften, wie z. B. die Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS) ist es, die Entstehung von onkologischen Zentren mit einem festgelegten qualitativen Anspruch auf freiwilliger Basis zu fördern und somit die Versorgung von Krebspatienten zu verbessern. In onkologischen Zentren werden betroffene Patienten ganzheitlich und in allen Phasen der Erkrankung betreut und versorgt. Eine ganzheitliche Versorgung von Patienten ist nur durch ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen möglich, in denen die Fachrichtungen ihre Arbeitsweise gegenseitig auf die Bedürfnisse einer optimalen Patientenversorgung ausrichten. Hierzu wurden von den medizinischen Fachgesellschaften für ausgewählte Organe (Brust, Darm, Prostata etc.) spezifische fachliche Anforderungen festgelegt. (Quelle: OnkoZert) Weiterführende Informationen: |
Zertifiziertes klinisches und wissenschaftliches Endometriosezentrum | |
![]() | Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe ist durch die Europäische Endometriose Liga, die Stiftung Endometriose-Forschung und die Endometriose-Vereinigung-Deutschland e. V. als klinisches und wissenschaftliches Endometriosezentrum zertifiziert. Die Auszeichnung belegt, dass die Zentren über weit reichende medizinische Kompetenz verfügen und strenge Kriterien, Richtlinien und Verfahren in Bezug auf die Diagnostik und Behandlung der Endometriose einhalten. Weiterführende Informationen: |
Zertifiziertes Brustkrebszentrum | |
![]() | Das Zertifizierungsaudit durch zwei Auditorenteams von OnkoZert und ClarZert hat im März 2013 die Erstzertifizierung des Brustzentrums bestätigt. Die Frauenklinik im Martin-Luther-Krankenhaus konnte damit ihr Spektrum erweitern. Für die Patientinnen bedeutet die Zertifizierung der Klinik als Brustzentrum die Gewissheit, dass die gesamte Diagnostik und Therapie entsprechend der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Senologie und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erfolgt. Ziel der Zertifizierung ist es, die onkologischen Zentren mit einem festgelegten qualitativen Anspruch auf freiwilliger Basis zu fördern und somit die Versorgung von Krebspatienten insgesamt zu verbessern. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hat die Zertifikation ohne Auflagen erhalten. Neben der medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau liegt den Ärzten in hohem Maße die psycho-soziale Versorgung am Herzen. Danach ist es sinnvoll, Patientinnen schon von der Diagnosestellung an psychologisch zu betreuen, da sich gerade dieser Punkt besonders günstig auf die Krankheitsverarbeitung auswirkt und sich die Lebensqualität deutlich verbessert. Weiterführende Informationen: |
Zertifiziertes Diabetisches Fußzentrum | |
![]() | Das Diabetische Fußzentrum ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als eine der wenigen stationären Behandlungseinrichtungen in Berlin für das Diabetische Fußsyndrom zertifiziert und anerkannt worden. Um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen, müssen die entsprechenden Einrichtungen eine funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit nachweisen, strukturiert arbeiten und die Behandlungsergebnisse durch Nachuntersuchungen der behandelten Patienten nach einem halben Jahr dokumentieren. Die Behandlungsergebnisse von mindestens 30 Patienten werden pro Jahr anonymisiert offengelegt und auf der jährlichen Jahrestagung der Fuss-AG der Deutschen Diabetes Gesellschaft gemeinsam diskutiert. Zugleich ermöglichen die regelmäßigen gegenseitigen Besichtigungen der anerkannten Fußzentren und der fachliche Austausch eine ständige Verbesserung der Qualität. Auf diese Weise können wissenschaftlich begründete Empfehlungen zu Therapie, Beratung und Schulung beim diabetischen Fußsyndrom gegeben werden. Weiterführende Informationen: |
Zertifiziertes interdisziplinäres Wundzentrum | |
![]() | Patienten mit chronischen Wunden finden seit Jahren im Martin-Luther-Krankenhaus kompetente Beratung und Unterstützung. Jetzt haben wir unsere Erfahrungen in einem interdisziplinären Kompetenzzentrum gebündelt und wurden von einer der führenden Fachgesellschaften, der Initiative Chronische Wunden (ICW), zertifiziert. Damit haben Patienten die Sicherheit, dass wir uns einer regelmäßigen externen Qualitätskontrolle stellen und die Behandlungen den anerkannten Standards entsprechen. Weiterführende Informationen: |
Zertifizierter Schwerpunkt für plastisch-chirurgische Brustrekonstruktion | |
![]() | Die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie wurde von der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) als Rekonstruktives Brustzentrum zertifiziert. Weiterführende Informationen: |
Weitere Auszeichnungen
Kontakt
Martin Luther Krankenhaus
Qualitätsmanagement
Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin
Vivien Jendreyeck
Tel.: 030 8955-3621
Fax: 030 8955-2015