Spezialisierung Sporttraumatologie
Die Betreuung und operative Versorgung verletzter Profi- und Leistungssportler hat im Martin-Luther-Krankenhaus eine lange Tradition. Mit den Mannschaftsärzten der Handballmannschaft „Füchse Berlin“ und der Basketballmannschaft „Alba Berlin“ besteht eine enge Kooperation. Selbstverständlich können auch Freizeitsportler die Angebote der Klinik in Anspruch nehmen. Für akute Sportverletzungen steht die Notfallambulanz täglich 24 Stunden zur Verfügung.
Das erfahrene Team aus Ärzten und Pflegekräften bietet das gesamte Spektrum an operativen und konventionellen Therapien bei Sportverletzungen an. Wo es medizinisch sinnvoll ist, kommen schonende minimalinvasive (arthroskopischen) Behandlungsmethoden zum Einsatz.
Eine Operation ist in der Sporttraumatologie oft nur ein Teil des Erfolgs. Ebenso wichtig ist eine gute und erfolgreiche Rehabilitation. Erst nach dieser kann eine sportliche Wiedereingliederung erfolgen.
Focus Top Mediziner für Sportorthopädie
Auch 2020 wurde Prof. Dr. med. Wolf Petersen von der Zeitschrift Focus als Top Mediziner für Sportorthopädie ausgezeichnet.
Behandlungsspektrum
Zu den häufigsten Verletzungen am Kniegelenk gehören Kreuzbandrisse, Meniskus- und Knorpelverletzungen und Verrenkungen der Kniescheibe. In diesen Fällen ist meistens eine Operation erforderlich. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet schonende Operationsverfahren und alle modernen Techniken zum Erhalt des Gewebes an. Hierzu stehen zwei moderne computergestützte Arthroskopieeinheiten zur Verfügung.
Bänderrisse am Sprunggelenk heilen meist ohne Operation durch Behandlung mit einer stabilisierenden Schiene. Bei einer Schädigung des Knorpels ist eine arthroskopische Operation eine mögliche Option.
Bei einem Riss der Achillessehne ist eine Operation, insbesondere bei Sportlern, meist unumgänglich. Dabei kommen schonende minimalinvasive Techniken zum Einsatz.
Schulterverletzungen entstehen häufig bei Sportarten mit Überkopfbewegungen (Handball, Basketball, Volleyball). Dabei stehen Ausrenkungen, Sehnenrisse und auch Verletzungen des Schultereckgelenkes im Vordergrund. Auch Schulterverletzungen lassen sich in den meisten Fällen mit minimalinvasiven Methoden behandeln.
Chefarzt
Prof. Dr. med. Wolf Petersen
Kontakt
Martin Luther Krankenhaus
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin
Sekretariat:
Kerstin Hofschulz
Karola Ebert-Kleine
Katja Beer
Letishia Hendrick
Tel.: 030 8955-3025
Fax: 030 8955-3036
Videosprechstunde:
Mehr erfahren >