Informationen für Ärzte
Im Rahmen der Tätigkeit als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin nimmt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Ausbildung von Medizinstudierenden teil. Die praktische Ausbildung auf der Station und im OP wird ergänzt durch regelmäßige Seminare, in denen auch das theoretische Wissen vermittelt wird.
Weiterbildungsermächtigungen:
- Chefarzt Prof. Dr. med. Wolf Petersen besitzt die Weiterbildungsermächtigung für Orthopädie und Unfallchirurgie für 60 Monate.
- Chefarzt Prof. Dr. med. Wolf Petersen besitzt die Weiterbildungsermächtigung für Spezielle Unfallchirurgie für 12 Monate.
Weiterhin bieten wir an:
- Hospitationen von ärztlichen Kollegen
- Famulaturen
- Praktisches Jahr
Vakante ärztliche Stellen werden im Karriereportal der Paul Gerhardt Diakonie ausgeschrieben. Interessierte Studierende und Bewerber können sich für Informationen zu Vakanzen auch gerne an unser Sekretariat wenden.
Fortbildungen:
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet Fortbildungen zum Thema Arthroskopie an:
- 4. „Sommerkurs“ Arthroskopie, Kongresszentrum „Westerland“, 12. bis 14. September 2013
- 24. Berliner Arthroskopiekurs, 9. bis 10. Mai 2014
- Berliner Arthroskopiesymposium
Unter dem Motto „Hand in Hand“ bieten die Physiotherapie und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie regelmäßige Sommerkurse an:
- „Sommerkurs“ Physiotherapie und Sportmedizin, 3. Gemeinsames Physiotherapie- und Ärztesymposium (konservativ und operativ), Kongresszentrum „Westerland“,
12. bis 14. September 2013
Forschung
Auch die Forschung spielt an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie eine wichtige Rolle. Wir arbeiten aktiv an der Gestaltung nationaler und internationaler Kongresse mit (Vorträge, Vorsitz, Live OPs) und sind durch die Mitwirkung in Herausgebergremien renommierter Fachzeitschriften (Arthroscopy, Operative Orthopädie und Traumatologie, Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery) Teil der internationalen wissenschaftlichen Landschaft.
Durch enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Medizintechnik wirken wir aktiv an der Entwicklung neuer Operationsverfahren mit. So haben wir in Zusammenarbeit mit der Firma Karl Storz (Tuttlingen) Instrumente für den arthroskopischen Kreuzbandersatz (Doppelbündel Technik) und ein Instrumentarium für die minimalinvasive Versorgung von Schultereckgelenkssprengungen (MINAR) entwickelt.
Zu allen Themen werden auch Doktorarbeiten vergeben.

Leitender Oberarzt
Dr. med. Karl Schmoranzer
Kontakt
Martin Luther Krankenhaus
Endoprothetikzentrum
Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin
Sekretariat:
Kerstin Hofschulz
Tel.: 030 8955-3025
Fax: 030 8955-3036
Einweiser-Hotline:
030 8955-3025
Sprechstunde
Endoprothetik-Sprechstunde
Dr. med. Karl Schmoranzer
Dienstag
9:00-15:00 Uhr
Anmeldung über das Sekretariat:
Tel: 030 8955-3025