09.03.2021 18:00 - 19:30 Uhr
CRPS (Morbus Sudeck) – früh erkennen, gemeinsam behandeln
Veranstaltungsort
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27-31, 14193 Berlin
Termin
09.03.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildungsabend
In Berlin erkranken schätzungsweise jedes Jahr 200 bis 900 Menschen an einem CRPS, Complex Regional Pain Syndrome, davon bis zu 50 Prozent chronisch mit anhaltenden schweren Einschränkungen von Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit. Frühes Erkennen und Behandeln verbessert die Heilungschancen. In einem interdisziplinären Team können gezielt körperliche, seelische und soziale Chronifizierungsfaktoren erkannt und entsprechende Behandlungen eingeleitet werden.
Wir möchten Ihnen Diagnostik und Therapie des CRPS und unser multimodales Behandlungskonzept vorstellen. Gern unterstützen wir Sie und Ihre Patient*innen bei der frühzeitigen Erkennung und Behandlung dieser oft komplexen Krankheitsbilder.
Wir freuen uns auf Sie und die fachliche Diskussion.
- Differenzialdiagnosen und handchirurgische Behandlungsoptionen
Dr. med. Margarita Högele
Oberärztin der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie - Psychologische Einflüsse und Behandlungsansätze
Dipl.-Psych. Juliana Wolf-Friederichs
Stv. Leiterin Schmerzklinik, Psychotherapeutin - Konservative Therapien – medikamentös, nichtmedikamentös
Dr. med. Julia Bretschneider
Ärztliche Leiterin Schmerzklinik, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Die Zertifizierung der Veranstaltung bei der Ärztekammer Berlin ist beantragt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 3. März 2021 an schmerzklinik.martin-luther(at)jsd.de
Sie erhalten anschließend von uns die Zugangsinformationen zum Online-Webinar.
Kontakt:
Martin Luther Krankenhaus | Schmerzklinik
Sekretariat: Marion Flächsner
Telefon 030 8955-3575
Fax 030 8955-3515
schmerzklinik.martin-luther(at)jsd.de
www.jsd.de/martin-luther
Kontakt
Martin-Luther-Krankenhaus
Veranstaltungs- und Fortbildungsmanagement
Tel.: 030 8955-2011
Fax: 030 8955-2015
Neues aus dem Martin-Luther-Krankenhaus
Blick in die Presse
23.12.2020 | Martin-Luther-Krankenhaus