14.12.2020
Neue, standortübergreifende Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin startet zum Jahresbeginn
Das Martin Luther Krankenhaus baut seine Kompetenz im Bereich der Notfallmedizin ab 1. Januar 2021 weiter aus. Unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Paavo Beth eröffnet die Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin. Die neue Klinik umfasst insgesamt drei Standorte: Neben dem Martin Luther Krankenhaus in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf wird das Klinikteam auch in der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin-Mitte tätig sein und zugleich den Notarzteinsatzfahrzeug-Stützpunkt der Berliner Feuerwehr am Standort Charlottenburg-Nord leiten. „Mit der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin leisten wir standortübergreifend einen wichtigen Beitrag für eine schnelle und hochwertige Notfallversorgung. Notfallmedizin rettet Leben, deshalb haben wir uns auf diesem Gebiet weiter personell verstärkt“, erklärt Frederike Fürst, Geschäftsführerin des Martin Luther Krankenhauses. „Mit unserem Chefarzt Dr. Paavo Beth konnten wir für diese anspruchsvolle Aufgabe einen Notfallmediziner gewinnen, der die täglichen Herausforderungen der Notfallmedizin bestens kennt und über sehr viel Erfahrung in der Zentralen Notaufnahme, im Notfalleinsatzfahrzeug sowie im Rettungshubschrauber verfügt“, sagt André Jasper, Geschäftsführer der Evangelischen Elisabeth Klinik.
Das Team der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin ist gemeinsam mit den Rettungsstellen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr im Einsatz. Notfallmediziner*innen arbeiten mit Ärzt*innen aller Fachrichtungen sowie examinierten Pflegekräften Hand in Hand. Sie stellen durchgängig eine fachübergreifende Notfalldiagnostik sowie eine hochwertige Erstversorgung bei akuten Erkrankungen und Verletzungen sicher.
So erfolgt eine enge Zusammenarbeit unserer Notfallmedizin mit allen am Martin Luther Krankenhaus vertretenen Kliniken und Bereichen. Hierzu zählen die Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, die Innere Medizin, die Orthopädie und Unfallchirurgie, die Kardiologie, die Gynäkologie und die Geburtshilfe, die Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie, die Ästhetische, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie sowie die Radiologie und Nuklearmedizin.
Jährlich werden in den Kliniken des Martin Luther Krankenhauses und der Evangelischen Elisabeth Klinik zusammen circa 35.500 Patient*innen in der Rettungsstelle behandelt. Bei der Erstversorgung kommen moderne Medizintechnik sowie Überwachungs- und Behandlungsmethoden der Notfallmedizin zum Einsatz. So verfügen beide Häuser über eine Überwachungseinheit, die an die Rettungsstellen angegliedert ist, sowie eine 24/7-Radiologie und -Endoskopie. Am Martin Luther Krankenhaus ist zudem eine 24/7-Kardiologie mit einem erst 2019 eröffneten Herzkatheterlaborbereich angesiedelt.
Die standortübergreifende Klinik wird geleitet von Dr. med. Paavo Beth. Dr. Beth ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin und klinische Notfall-Akutmedizin. Zuletzt arbeitete Dr. Beth als stellvertretender Leitender Oberarzt der Zentralen Notaufnahme und Rettungsmedizin am Helios Klinikum Bad Saarow. Zudem war er als Ärztlicher Standortleiter des Notfalleinsatzfahrzeuges (NEF) Bad Saarow und Fürstenwalde tätig.
Über das Martin Luther Krankenhaus
Über die Johannesstift Diakonie gAG
Kontakt
Martin Luther Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin
Lilian Rimkus
Pressesprecherin Johannesstift Diakonie
Tel.: 030 762891-132
Fax: 030 762891-30864
Anfahrt
Neues aus dem Martin-Luther-Krankenhaus
Blick in die Presse
23.12.2020 | Martin-Luther-Krankenhaus