
02.08.2021
Chefarzt Prof. Dr. med. Ole Goertz als plastisch-rekonstruktiver Tumorchirurg zertifiziert
Wir gratulieren Chefarzt Prof. Dr. med. Ole Goertz zur erfolgreichen Zertifizierung als plastisch-rekonstruktiver Tumorchirurg mit Schwerpunkt Sarkome und Muskuloskelettale Tumoren. Die Zertifizierung erfolgte über die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC).
Sarkome sind bösartige Tumoren, die sich im Muskel-, Fett-, Binde- oder Nervengewebe entwickeln. Bei großen oder ungünstig gelegenen Tumoren besteht für den Operateur die Herausforderung darin, den Tumor zu entfernen und dabei die umliegenden wesentlichen funktionellen Strukturen nicht oder möglichst wenig zu beeinträchtigen. „Die Körperfunktionen sollen möglichst erhalten oder wieder aufgebaut werden. Mit mikrochirurgischen Verfahren sind wir heute in der Lage, Muskeln, Sehnen und Nerven, Haut und Weichgewebe zu verpflanzen und damit die Körperfunktionen meist wieder herzustellen. Für unsere Patient*innen bedeutet dies wichtige Lebensqualität ohne Einschränkung der Sicherheit“, erklärt Chefarzt Prof. Dr. med. Ole Goertz. Die Zertifizierung unterstreicht seine große chirurgische Erfahrung in der Behandlung dieser Tumorarten wie auch seine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung, die sich in zahlreichen Publikationen zu diesem Thema zeigt.
Betroffene Patient*innen werden in der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie ausführlich beraten. Jeder Fall wird fachübergreifend in einer Tumorkonferenz besprochen. Prof. Dr. med. Ole Goertz: „Sarkome können sehr unterschiedlich sein. Deshalb ist auch jede Behandlung maßgeschneidert, und wir berücksichtigen dabei den Wunsch der Patient*innen wie auch deren Lebenssituationen sowie die aktuelle Forschung.“
Über das Martin Luther Krankenhaus
Über die Johannesstift Diakonie gAG
Kontakt
Martin Luther Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin
Lilian Rimkus
Pressesprecherin Johannesstift Diakonie
Tel.: 030 762891-132
Fax: 030 762891-30864
Anfahrt
Neues aus dem Martin-Luther-Krankenhaus
Blick in die Presse
01.03.2022 | Martin-Luther-Krankenhaus