Netzwerk Lunge Müritz: Netzwerk für alle Erkrankungen und Verletzungen der Lunge und des Brustkorbes
Im Januar 2014 wurde unser Netzwerk für Lungen- und Brustkorberkrankungen ins Leben gerufen, in dem seither zahlreiche Betroffene erfolgreich behandelt wurden. Dieses wird nun durch das Medizinische Versorgungszentrum und die Onkologische Fachambulanz verstärkt.
Wir dürfen auf die Erfahrungen und bewährten Strukturen dreier traditionsreicher Kliniken zurückgreifen und haben diese durch ambulante Kooperationspartner ergänzt, was eine umfassende Diagnostik und vielschichtige Therapie aller Erkrankungen der Lunge auf Experten-Niveau nach internationalen Standards ermöglicht.
Behandlungsablauf
Die Diagnostik erfolgt im Medizinischen Versorgungszentrum und der Klinik Amsee.
Bei geringstem Verdacht auf eine bösartige Erkrankung erfolgt eine Vorstellung des Falls in der gemeinsamen Tumorkonferenz des Lungenkrebszentrums der Evangelischen Lungenklinik Berlin.
Die operative Behandlung findet im MediClin Müritz-Klinikum statt. Eine medikamentöse Behandlung erfolgt stationär in der Klinik Amsee oder ambulant in der onkologischen Fachambulanz des Müritz-Klinikums.
Für eine Strahlentherapie stehen regionale Partner zur Verfügung. Die weitere Betreuung und Nachsorge erfolgt über unsere ambulanten Einrichtungen.
Akutfälle, Verletzungen und direkte Anfragen anderer Kliniken oder Praxen werden selbstverständlich gleich vor Ort in einer 24-Stunden-Bereitschaft versorgt oder in einer unserer Sprechstunden beantwortet.
Krankheitsbilder
- alle gut- und bösartigen Erkrankungen der Lunge, der Atemwege, des Rippenfells, des Mittelfells, des Zwerchfells und des Brustkorbes
- Tochtergeschwülste oder Rippenfellergüsse von Tumoren, die ursprünglich nicht von der Lunge ausgingen
- Verletzungen der Lunge und des Brustkorbes
Unser Leistungsspektrum
- sämtliche diagnostische Verfahren des Thorax (PET durch externe Partner) einschließlich flexibler und starrer Bronchoskopien mit invasiver Diagnostik wie EBUS, CT-gestützter Punktionen, Rechtsherzkatheter etc.
- spezielle Diagnostik der Herz-Lungen-Funktion, Schlaflabor, Allergieambulanz, pulmonale Hypertonie etc.
- sämtliche operative Verfahren des Thorax in minimalinvasiver und offen chirurgischer Technik (einschließlich Kooperationspartner mit Herz-Lungen-Maschine)
- alle pneumologischen Therapieformen einschließlich interventioneller Verfahren wie Ventil- oder Stentimplantationen, endobronchialer Rekanalisationen etc.
- alle stationären und ambulanten onkologischen medikamentösen Therapieformen wie zytostatische Chemotherapie und zielgerichtete Therapien (Angiogenesehemmer, Wachstumshemmer, Immuntherapie etc.)
- Strahlentherapie durch Vermittlung an unsere Kooperationspartner
- Psychoonkologische Betreuung
- Lungenmetastasen-Sprechstunde mit individueller Beratung über chirurgische Laserentfernung oder radiologische Mikrowellen-Ablation
- Emphysem-Sprechstunde mit individueller Beratung über volumenreduzierende Maßnahmen wie Ventilimplantation oder Schlüsselloch-Chirurgie
- Weaning-Station mit der Entwöhnung von Langzeitbeatmung und Einstellung auf nicht-invasive Beatmung
- Palliativstation mit Komplexbehandlungen einschließlich Komplementärmedizin und Kunsttherapie
- Geriatrische Komplexbehandlung bei postoperativer Dekompensation aufgrund von Multimorbidität
- Lungensportgruppe durch Physio- und Atmungstherapeuten
- Raucherentwöhnung mittels Akupunktur
Unser zentrales Case-Management
Für alle Termine, organisatorischen Aufgaben und allgemeine Fragen steht Ihnen tagsüber unser zentrales Case-Management zur Verfügung.
In unseren Sprechstunden können Sie gerne auch eine Zweitmeinung einholen oder komplexe Fälle vorstellen, die wir dann in unseren interdisziplinären Gremien diskutieren und Ihnen eine Empfehlung zukommen lassen.
Kontakt
Mandy Zepik
Case-Managerin
Sprechzeiten: 08:00-13:00 Uhr
Tel.: 03991 158-854
Unsere Sprechstunden
Pneumologie
Tel.: 03991 168-502
Thoraxchirurgie
Tel.: 03991 77-2241
Onkologie
Tel.: 03991 77-2123
24-Stunden-Bereitschaft
Pneumologie
Tel.: 03991 158-666
Thoraxchirurgie
Tel.: 03991 77-0
Unsere Experten vor Ort
Dr. med. Wolfram Klemm
Thoraxchirurgie
Chefarzt der Klinik für Chirurgie II
MEDICLIN Müritz-Klinikum
Dr. med. Peter Eberlein
Onkologische Fachambulanz
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I
MEDICLIN Müritz-Klinikum
PD Dr. med. Christoph Schäper
Pneumologie
Chefarzt und Ärztlicher Direktor
Klinik Amsee
Dr. med. Lidija Raic-Rosic
Ambulante Pneumologie
Leiterin MVZ
MVZ der Klinik Amsee
Das Netzwerk Lunge Müritz besteht aus dem MEDICLIN Müritz-Klinikum, der Klinik Amsee, dem MVZ der Klinik Amsee und der Evangelischen Lungenklinik.
Kontakt
Klinik Amsee
Netzwerk Lunge Müritz
Amsee 6
17192 Waren (Müritz)
Mandy Zepik
Case-Managerin
Tel.: 03991 158-854
Sprechzeiten: 08:00-13:00 Uhr