Fragen & Antworten zum Weaning
Was ist Weaning?
Unter Weaning (Englisch für "entwöhnen") versteht man die Wiederherstellung der natürlichen ("spontanen") Atmung bei Patienten, die nach längerer Intubation und maschineller Beatmung im Rahmen der Intensivtherapie eine Abhängigkeit vom Respirator entwickelt haben. Zum Aufbau der Atemkraft kommen bestimmte Protokolle der Kombination maschineller Unterstützung mit Spontanatmungspausen zur Anwendung.
Wie erfolgreich ist Weaning?
Der Erfolg richtet sich wiederum nach Art und Schwere der Grunderkrankung (zumeist Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD), Begleiterkrankungen, Allgemeinzustand, Dauer der künstlichen Beatmung und erhaltener Atemkraft, aber auch Kooperationsfähigkeit des Patienten. In Einzelfällen kann das Weaning langwierig ("schwieriges Weaning"), nicht selten aber auch nur teil- oder gänzlich erfolglos sein. In solchen Fällen kann eine apparative Maskenanschlussbeatmung oder eine Langzeit-Beatmungspflege erforderlich werden.
Chefarzt
PD Dr. med. habil. Christoph Schäper

Leitender Oberarzt
Jan Stövesand
Kontakt
Klinik Amsee
Intensivmedizin/ Weaning
Amsee 6
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 158-500
Fax: 03991 158-530
„Kurze Wege - direkte Kommunikation
- von Kollege zu Kollege“
Einweiserhotline:
03991 158-666
(24 Stunden erreichbar)