Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau»Medizin und Pflege»Kliniken und Zentren»Innere Medizin II - Akutgeriatrie
Dr. med. Bettina Steinmüller

Chefärztin der Klinik für Innere Medizin II – Akutgeriatrie
Ärztliche Leitung der Ergotherapie
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Schwerpunkte Hämatologie und internistische Onkologie
Chefärztin der Klinik für Innere Medizin II – Akutgeriatrie
Ärztliche Leitung der Ergotherapie
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Schwerpunkte Hämatologie und internistische Onkologie
Ausbildung
2010 | Anerkennung als Ärztin für Geriatrie |
2009 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
1999 | Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie |
1996 | Anerkennung der fakultativen Weiterbildung Klinische Geriatrie im Gebiet Innere Medizin |
1995 | Anerkennung als Praktische Ärztin nach der Richtlinie der EG vom 15. September 1986 (86/457/EWG) |
1989 | Anerkennung als Ärztin für Innere Medizin |
1985 | Promotion mit einer Dissertation bei Prof. Dr. med. Häring, Chefarzt der Chirurgischen Abteilung des Universitätsklinikums Benjamin-Franklin Thema: Versuche zur radioaktiven Markierung von Lipopolysacchariden im Rahmen der Endotoxinforschung |
1984 | Approbation als Ärztin |
1977-1984 | Studium der Humanmedizin, Freie Universität Berlin |
Beruflicher Werdegang
seit 2001 | Chefärztin der Klinik für Innere Medizin II - Akutgeriatrie des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau, Akademisches Lehrkrankenhaus der Humboldt-Universität zu Berlin |
1994-2001 | Leitende Oberärztin mit Chefarztvertretung auf der II. Inneren Abteilung des St.-Marien-Krankenhauses Berlin-Lankwitz |
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Internisten
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin