Unsere Kooperationspartner
Wir kooperieren mit unterschiedlichen Partnern, um unseren Patienten und Bewohnern einen bestmöglichen Service zu bieten und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu gestalten.
Ambulante Dienste - SGS Häusliche Pflege
Hohe Qualität aus einer Hand und persönliche Zuwendung zeichnen den Ambulanten Dienst des Seniorenstifts Georg Schleusner aus. Das Leistungsspektrum umfasst u. a. auch Schmerzbetreuung und die Betreuung demenzkranker Menschen. Die Ambulanten Dienste sind seit mehr als zehn Jahren ein zuverlässiger Bestandteil der ambulanten Pflege in Stadt und Kreis Wittenberg. Neben hoher Qualität aus einer Hand verstehen unsere Mitarbeiter persönliche Zuwendung als eine ihrer Hauptaufgaben.
Zu den Angeboten des Ambulanten Dienstes
Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen
Die Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen hilft Menschen, die Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen haben. Sie ist ebenso Ansprechpartner für Angehörige oder Freunde der Betroffenen. Unser Ziel ist es, Suchtgefährdete und Suchtkranke durch Beratung und Begleitung zu stabilisieren. In enger Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift werden auch vorbereitende medizinische Maßnahmen koordiniert. Zusätzlich zu unseren öffentlichen Sprechzeiten in Wittenberg bieten wir unsere fachkundige Hilfe auch in unseren Außenstellen in Coswig und Oranienbaum an.
Zur Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen
Evangelische Fachhochschule Berlin
In Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Berlin (EFB) bietet die Krankenpflegeschule den Studiengang „Bachelor of Nursing“ an. Der Studiengang ist als ausbildungsintegriertes duales Vollzeitstudium gestaltet. Duale Hochschulausbildung bedeutet, dass die Absolventen nach 6 Semestern den Berufsabschluss Gesundheits- und Krankenpfleger/in erlangen sowie nach zwei weiteren Semestern den akademischen Grad „Bachelor of Science“.
Weiterführende Informationen zum Studiengang „Bachelor of Nursing“
MVZ Poliklinik Jessen
Zu unserer Einrichtung gehören die Hauptbetriebsstätte in Jessen mit den Fachrichtungen Chirurgie und Orthopädie sowie die Nebenbetriebsstätte in Wittenberg mit der Fachrichtung Kinderkardiologie. In beiden Einrichtungen sind der ambulante und der stationäre Sektor eng verzahnt, die Behandlung erfolgt aus einer Hand und die Spezialisten verschiedener Kliniken und Fachabteilungen arbeiten eng zusammen.
Zum MVZ Poliklinik Jessen
Seniorenstift Barbara
Der Seniorenstift Barbara befindet sich im südlichen Teil des Landkreises Wittenberg, am östlichen Ortsausgang der Gemeinde Zschornewitz. Umgeben von Gärten, Siedlungs- und Mehrfamilienhäusern bietet unser Seniorenstift Grünflächen, rollstuhlgerechte Aufenthaltsflächen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung in der freien Natur. Professionell, liebevoll und individuell zu pflegen und zu helfen - dies ist der Leitgedanke der Mitarbeiter im Seniorenstift Barbara in Zschornewitz. Für die hervorragende Arbeit ist das geschulte und erfahrene Pflege- und Betreuungspersonal im Jahr 2008 mit dem Zertifikat „KTQ-Pflege für stationäre Einrichtungen“ ausgezeichnet worden und gehört damit bundesweit zu den ersten fünf Häusern, die dieses Prädikat tragen.
Seniorenstift Georg Schleusner
Im Seniorenstift Georg Schleusner in Wittenberg finden pflegebedürftige Menschen ein liebevolles Zuhause, in dem sie in Würde und Geborgenheit leben. Innerhalb der Wohngemeinschaft bewahrt der Bewohnende seine individuelle Selbständigkeit.
Zum Seniorenstift Georg Schleusner
Seniorenstift Katharina
Der diakonische Seniorenstift Katharina, einer Einrichtung für pflegebedürftige und demenzkranke Bewohner am Waldrand der barocken Kleinstadt Oranienbaum liegt inmitten einer landschafts- und kulturgeschichtlich reizvollen Umgebung. 80 Mitarbeiter vermitteln den ihnen Anvertrauten Lebensfreude und möchten ganz besonders auch bei den demenzkranken Bewohnern durch ein menschliches Wohnumfeld Ängste abbauen und Wohlbefinden ermöglichen. Eine Fachschwester für Gerontopsychiatrie hat die fachliche und organisatorische Leitung für diesen Bereich, der landesweit als beispielhaft in der Betreuung für Demenzkranke gilt.
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Paul-Gerhardt-Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 500 (Zentrale)
Fax: 03491 50-2100
Info
Weitere Informationen für Sie zum Download:
Kontaktmöglichkeiten
Krankenhaus-Wegeplan
Patientenbroschüre