7. Summer School – Ausbildung und Weltgeschichte hautnah
Die 7. Summer School im Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Lutherstadt Wittenberg findet vom 21. bis 25. August 2023 statt.
Zum Proramm
Thema: Auf Herz und Nieren
Eine vielseitige Woche in der Stadt des Reformators:
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Arbeiten in Kleingruppen
- enge Begleitung
- Austausch und kulturelle Events in Wittenberg
- kostenlose Unterkunft und freies Mittagessen
- Stadtführung mit anschließendem Abendessen
Gemeinsam oder in Kleingruppen:
- Lehrvisiten
- Vorträge
- praktische Übungen, z.B. Nierensonographie
Zielgruppe:
- Medizin-Student*innen ab dem 5. Semester
nach Abschluss des Physikums
Bewerbung:
Es werden insgesamt 12 Plätze vergeben. Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung bitte bis zum 25.05.2023 an:
6. Summer School – ein Rückblick
Die 6. Summer School im Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Lutherstadt Wittenberg fand vom 29. August bis 02. September 2022 statt.
Unter dem Motto „Kleine Fenster in große Welten“ beschäftigten sich die Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik unter anderem mit der Sonografie, der Endoskopie und der Laparoskopie. Das vielseitige Programm bot aber auch Lehrvisiten, Vorträge, viele praktischen Übungen sowie eine Stadtführung mit anschließendem gemeinsamen Abendessen.
Und wieder waren unsere Teilnehmer*innen begeistert von unserer Klinik, unseren Mitarbeitenden, aber auch von der Stadt. Hier einige Feedbacks – aus denen wir natürlich auch Anregungen für die nächste summer school aufgreifen:
"Vielen, vielen Dank für die Organisation und Ausrichtung der summer school! Es hat mir sehr gut gefallen, ich nehme viel mit und denke auf jeden Fall darüber nach, an Ihr Haus für eine Famulatur oder ein PJ-Tertial zu kommen.“
„Es war sehr gut, alle haben sich viel Mühe gegeben. Manchmal vielleicht mehr Quiz-Charakter, so dass man selbst mehr gefordert ist und aktiv denken muss.“
„Unterkunft war perfekt – ich hab mich sehr wohl gefühlt.“
„Viele Instrumente etc. wurden gezeigt und erklärt, die ich sonst nicht gesehen hätte.“
„Sehr viele Themen wurden behandelt, dadurch konnte man viele Einblicke in die verschiedenen Fachgebiete erhalten.“









5. Summer School 2021 – ein Rückblick
Einen Rückblick der Summer School 2021 finden Sie hier.
4. Summer school 2020 – ein Rückblick
Die 4. Wittenberger Summer school fand vom 24.08. bis 28.08.2020 statt und widmete sich dem Thema „Beziehungen zwischen Osteoporose und Herz-Gefäß-Erkrankungen“. 15 Medizinstudent*innen aus Flensburg, Neuruppin, Jena, Halle, Leipzig, Würzburg und sogar aus Oberammergau waren sowohl von unserem Krankenhaus selbst wie auch von der Lutherstadt sehr begeistert! Neben Lehrvisiten, Seminaren mit praktischen Übungen und Fallvorstellungen stand vor allem der Austausch untereinander im Vordergrund, aber auch ein geselliger Abend in der Wittenberger Innenstadt mit vorheriger Stadtführung war Teil des fünftägigen Programms.
Nach der spannenden Woche gab es viel Lob von den Teilnehmer*innen, hier einige Feedbacks:
- „Super Mischung aus Innere und Chirurgie! Auch inhaltlich sehr sinnvoll!“
- „Unterkunft, Betreuung, Verpflegung, Arbeitsklima und Rahmenprogramm waren absolut top! Danke dafür!“
- „Herzlichen Dank für diese wunderbare Summer school! Es hat großen Spaß gemacht, ich komme gerne wieder!“
- „Ganz tolle summer school! Sehr engagierte Dozenten! Sehr interdisziplinäre Themen! Die perfekte Ergänzung zu den Lehrinhalten an der Uni!“
- „Ein fantastisches, sehr lehrreiches Programm mit super motivierten und netten Dozenten!“
- „Wirklich eine sehr lehrreiche und schöne Woche!“
- „Alle Mitarbeiter sind höchst engagiert, ich komme gern für die Famulatur wieder!“
- „Alles super, am liebsten wäre ich noch eine Woche geblieben!“
3. Summer school – ein Rückblick
Bei der inzwischen 3. Summer school im August 2019 widmeten wir uns dem Thema "Herz & Niere" und Medizinstudenten aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich waren mit dabei. Die Nachfrage war so groß, dass wir aus ursprünglich 10 Teilnehmerplätzen sogar 14 machen konnten.
Für die Lehrvisiten, Seminare, Untersuchungskurse und Hospitationen in der Kardiologie, der Urologie, der Nephrologie, auf der Intensivstation, im Herzkatheterlabor und im Dialysezentrum, aber auch für das bunte Rahmenprogramm, gab es viel Lob von den Teilnehmern!
Feedback unserer Teilnehmer
- "Ich fand, dass die Inhalte sehr gut und motiviert gelehrt wurden, so dass ich sehr viel mitgenommen habe. Den Nephro-Ultraschallkurs fand ich sehr lehrreich, da ich auf dem Gebiet bisher kaum Erfahrung hatte, und den Besuch im Dialysezentrum sehr spannend."
- "Ich fand die vorherige Einteilung nach Wissensstand sehr sinnvoll. Die Stadtführung war toll. Eventuell fände ich es geschickter, die Stadtführung zu Beginn der summer school zu machen, um danach die Stadt besser selbst zu erkunden."
- "Danke für die tolle summer school!"
- "Die summer school war insgesamt sehr schön und es wurde gut auf den unterschiedlichen Wissensstand der Teilnehmer eingegangen."
- "Verpflegung, Unterkunft und Stadtführung waren mehr als angemessen!"
- "Vielen Dank an alle Referenten! Alle Beteiligten haben sich super große Mühe gegeben! So eine Betreuung findet man sonst nicht!"
- "Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Es ist toll, was Sie auf die Beine stellen!"
- "Die Vielfalt und Verknüpfung der Inhalte hat mir gut gefallen, z.B. Kardiologie und Intensivmedizin.
- "Ich war begeistert davon, wie freundlich und hilfsbereit alle waren. Es war super!"
- "Sehr gute Verknüpfung der Fachbereiche! Man merkt, mit wieviel Motivation sich alle an der Lehre beteiligen."
- "Sehr freundliche und aktiv interessierte Referenten mit guten didaktischen Fähigkeiten. Sie haben sehr großes wahres Interesse, uns Studenten zu fördern."
- "Die Seminare waren interaktiv, lehrreich und fordern. Es war eine tolle und wichtige Erfahrung!"
- "Die Referenten sind unglaublich nett, freundlich und so erfahren! Das Teaching und Mentoring war super!"
- "Herzlichsten Dank für Ihre Mühe!"
- "Herzlichen Dank für die organisierte Unterkunft, das leckere Mittagessen und die Fortbildungen. Die
- "Rahmenbedingungen waren die besten! Vielen Dank von ganzem Herzen! Ich möchte mich noch einmal für die Einladung zur Stadtführung und zum gemeinsamen Abendessen bedanken."
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Paul-Gerhardt- Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg
Stefanie Pankrath
Sekretariat Geschäftsführung
Tel.: 03491 50-3001
Fax: 03491 50-2222