PJ und Famulatur: Bildung PLUS - Mehr als nur Ausbildung
Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Wittenberg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In unserer Klinik erfolgt die Ausbildung von Medizinstudenten im Praktischen Jahr und in der Famulatur.
Neben der akademischen Ausbildung beteiligt sich die Klinik an Anwendungsbeobachtungen und ist mit ihren Schwerpunkten auf Kongressen und Tagungen vertreten. Wir bieten Ihnen nicht nur eine qualifizierte Weiterbildung inkl. Stipendium, Kost und Logis, sondern auch viele Extra-Services:
1. Gelebte Tradition und Werte
- christliches Haus mit herzlicher Arbeitsatmosphäre
- Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg seit 1923
- alle Kliniken bilden aus
2. Vielfalt und Weitblick
- Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 330 Betten
- Einblick in alle unsere Kliniken möglich
3. Lebendige Lernkultur
- wöchentliche PJ-Vorlesung
- PJ-Pocket, in dem Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner finden und Ihre Notizen eintragen können. Außerdem haben Sie mit dem PJ-Pocket die Möglichkeit, die Kliniken zu bewerten
- Wittenberger Curriculum
4. Faire Basis
- angemessene Vergütung
- täglich ein kostenfreies Mittagessen in unserer hauseigenen Cafeteria
- Für PJ-ler: ein Fahrrad zur kostenfreien Nutzung und kostenfreies Wohnen auf unserer Gästeetage im Krankenhaus bzw. in Räumlichkeiten in der Wittenberger Innenstadt
5. Weltgeschichte hautnah erleben
- Lutherstadt Wittenberg fasziniert mit Kultur, Geschichte und Landschaft
- Vielzahl an Veranstaltungen
- faszinierende Fülle an herausragenden geschichtsträchtigen Gebäuden, Kirchen und Museen in einer liebens- und lebenswerten Kleinstadt
6. Nah dran
Kontakt
Zentrale Dienste Personal der Paul Gerhardt Diakonie
Außenstelle Wittenberg
Paul-Gerhardt-Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg
Britta Becker
Tel.: 03491 50-2122
Fax: 03491 50-2222
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Vor-Ort-Termin, beantworten Ihre Fragen oder nehmen Ihre Bewerbung per Post oder auch per E-Mail, gern auch initiativ, entgegen.