PJ und Famulatur: Ausbildung und Weltgeschichte hautnah
Bildung und Ausbildung haben im Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift einen hohen Stellenwert. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bieten wir die Ausbildung von Ärzten in Form vom Praktischen Jahr (PJ) und Famulatur sowie die vollumfassende Facharztausbildung in allen unseren Kliniken an.
Während der Famulatur sowie im Praktischen Jahr erleben Sie dabei einen vielseitigen Mix aus lebendiger Lernkultur, Weltgeschichte hautnah und einer fairen Unterstützung, denn wir sorgen nicht nur für eine qualifizierte Weiterbildung, sondern auch für Kost und Logis, im PJ für eine Vergütung sowie weitere Extra-Services.
Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Sachsen-Anhalt ist Teil des größten konfessionellen Gesundheits- und Sozialunternehmens in der Region Berlin und Nordostdeutschland – der Johannesstift Diakonie. Unser moderner Krankenhausstandort befindet sich in der Stadt der Reformation: Lutherstadt Wittenberg – mit dem ICE nur 34 Minuten von Berlin und nur 30 Minuten von Leipzig entfernt. Wittenberg fasziniert mit Kultur, Geschichte und Landschaft, einer Vielzahl an Veranstaltungen und einer faszinierenden Fülle an herausragenden geschichtsträchtigen Gebäuden, Kirchen und Museen in einer liebens- und lebenswerten Kleinstadt.
Alle Kliniken unseres Krankenhauses bieten die Möglichkeit der Famulatur an. Neben umfassendem Wissen erhalten Sie täglich ein kostenfreies Mittagessen in unserer Caféteria. Bei der Suche nach geeignetem Wohnraum sind wir Ihnen gern behilflich.
Während der Famulatur bieten wir Ihnen gern Einblicke in verschiedene Klinikbereiche und Abteilungen:
- Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Innere Medizin I (Schwerpunkte Angiologie, Diabetologie/Endokrinologie, Geriatrie, Nephrologie)
- Innere Medizin II (Schwerpunkte Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin
- Innere Medizin III (Schwerpunkte Kardiologie und interventionelle Angiologie, Internistische Intensivmedizin und Infektiologie)
- Kinder- und Jugendmedizin
- Radiologie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Urologie und Kinderurologie
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie gern direkt die Klinik, in der Sie die Famulatur absolvieren möchten.
Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift ist bereits seit 1923 Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Auf die Ausbildung von Medizinstudent*innen im Praktischen Jahr legen unsere Chefärzte deshalb besonders großen Wert.
Das Praktische Jahr können Sie in allen unseren Kliniken absolvieren. Neben einer wöchentlichen PJ-Vorlesung stellen wir Ihnen 3 Studientage pro PJ-Tertial zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 350 Euro pro Monat sowie täglich ein kostenfreies Mittagsessen in der Caféteria. Außerdem stellen wir Ihnen für die Zeit des PJ kostenfreien Wohnraum zur Verfügung. Und wenn Sie die historische Altstadt von Wittenberg oder die reizvolle Umgebung der Lutherstadt erkunden wollen, besteht die Möglichkeit, ein Fahrrad auszuleihen.
Die Ausbildung im Praktischen Jahr verknüpfen wir in unserem Hause eng mit den zahlreichen internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, am Wittenberger Curriculum teilzunehmen. In dieser hausinternen Fortbildungsreihe vermitteln unsere Chefärzte kurz und prägnant medizinisches Wissen zu Erkrankungen innerhalb der verschiedenen medizinischen Fachrichtungen.
Ihre Bewerbung:
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bieten wir unsere Praktikumsplätze primär für die Studenten*innen der Universität Halle-Wittenberg an. Wir freuen uns jedoch auch über Bewerbungen von Student*innen weiterer Universitäten in Deutschland und in der EU. Ärztinnen und Ärzte mit einer im Ausland erworbenen Qualifikation benötigen eine Immatrikulationsbescheinigung einer deutschen oder gleichwertigen Universität der EU, eine Gleichwertigkeitsprüfung sowie den Nachweis der Sprachniveaustufe C1 Deutsch.
Möchten Sie Ihr Praktisches Jahr im Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Lutherstadt Wittenberg absolvieren? Dann bewerben Sie sich über das PJ-Portal.
Sollten Ihrerseits noch Fragen offen sein, können Sie sich gern an unseren PJ-Beauftragten wenden: apl. Prof. Dr. med. Peter Jehle, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Tel.: 03491 50-2380, p.jehle(at)pgdiakonie.de
Weiterführende Informationen:
Kontakt
Zentrale Dienste Personal der Paul Gerhardt Diakonie
Außenstelle Wittenberg
Paul-Gerhardt-Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg
Manuela Köhn
Tel.: 03491 50-2125
Fax: 03491 50-2222
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Vor-Ort-Termin, beantworten Ihre Fragen oder nehmen Ihre Bewerbung per Post oder auch per E-Mail, gern auch initiativ, entgegen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
apl. Prof. Dr. med. Peter Jehle
Tel.: 03491 50-2380
p.jehle(at)pgdiakonie.de