
Ethikkomitee: Rat und Hilfe für Mitarbeitende, Patienten und Angehörige in Konfliktsituationen
Die enorm gewachsenen Behandlungsmöglichkeiten in einem modernen Krankenhaus werfen immer wieder auch ethische Fragen auf. Neben medizinischen und pflegerischen Aspekten stehen heute auch die ethischen Wertvorstellungen des Patienten und seiner Angehörigen im Fokus. Wenn Fragen wie „Was ist der Wille des Patienten?“ oder „Was ist in dieser Erkrankungssituation angemessen?“ im Raum stehen, kann es hilfreich sein, das Ethikkomitee um Hilfe zu bitten. Es besteht aus Mitarbeitenden verschiedener Berufsgruppen und Kliniken des Krankenhauses.
Unsere Aufgaben und Ziele
Zu den Aufgaben des Ethikkomitees zählen unter anderem Einzelfallberatungen in ethischen Konfliktsituationen, aber auch Beratungen im Team bei schwierigen Entscheidungssituationen. Dabei soll jeweils die für die Betroffenen beste Empfehlung, insbesondere mit Blick auf die Lebensqualität, gefunden werden.
Das Team möchte dazu beitragen, dass Verantwortung, Selbstbestimmungsrecht, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Mitgefühl als Werte die Entscheidungen und den Umgang mit Menschen in unserem Krankenhaus prägen. Alle Gespräche finden immer vertraulich und unter Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht statt.
In der Beratung geht es nicht darum, über Behandlungsmöglichkeiten zu urteilen, sondern eine ethisch begründete und für alle Beteiligten nachvollziehbare Empfehlung zu treffen. Deshalb können an dem Gespräch Mitglieder des Ethikkomitees, der behandelnde Arzt, die Pflegekraft und der Betroffene, dessen Angehörige beziehungsweise gesetzliche Vertreter teilnehmen. Gemeinsam wird die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Es werden alle relevanten medizinischen, pflegerischen und sozialen Aspekte dargelegt. Im zweiten Schritt wird die ethische Fragestellung diskutiert. Die Beteiligten formulieren zum Abschluss ihre Empfehlung.
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Ethikkomitee
Paul-Gerhardt-Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg
Sprecher Ethikkomitee:
Dr. Michael Toursarkissian
Tel.: 03491 50-2606
Anfahrt
Weiterführende Informationen:
- Flyer des Ethikkomitees