Die Klinik für Urologie und Kinderurologie stellt sich vor

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie am Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Wittenberg! Unsere Klinik befindet sich in der Paul-Gerhardt-Straße, ganz in der Nähe des neugebauten Wittenberger Bahnhofs. Von hier aus sind wir fußläufig binnen weniger Minuten zu erreichen.

Die Urologische Klinik befindet sich im Haus I in der 2. Ebene. Hier stehen für die Behandlung Erwachsener 26 Betten in modern eingerichteten, komfortablen Zimmern, die mit Bad, TV, Telefon und Radio ausgestattet sind, zur Verfügung. Weitere Bettenkapazitäten finden sich auf der Intensivtherapiestation sowie in der Kinderklinik, wo unsere kleinen Patienten betreut werden.

Es werden jährlich ca. 1.900 Patienten stationär behandelt. Die Klinik deckt nahezu das komplette operative sowie konservative Spektrum urologischer Erkrankungen ab. In der Tumorkonferenz werden die möglichen Therapieoptionen bei einer Krebserkrankung, entsprechend der aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien, beraten. Notwendige Chemotherapien erfolgen in unserem ambulanten onkologischen Zentrum, wo die Betreuung durch speziell ausgebildetes Pflegepersonal erfolgt.

Unsere Zertifizierungen

Zertifizierte Beratungsstelle

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie ist als Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. zertifiziert.

Unser hochmotiviertes Team aus erfahrenen Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Psychoonkologen und Sozialarbeitern legt nicht nur Wert auf eine sehr gute fachliche, sondern auch auf eine menschliche und einfühlsame Betreuung unserer Patienten. Unterstützt werden wir von einer exzellenten medizinisch-technischen Ausstattung.


Urologische Notfallbehandlung

Die urologische Notfallbehandlung ist über 24 Stunden täglich, einschließlich der Wochenenden, gewährleistet. Ein Facharzt für Urologie kann bei Bedarf jederzeit die Behandlung übernehmen. In der Zeit von 7:00 bis 15:30 Uhr können Sie sich direkt in der Urologie unter folgenden Telefonnummern anmelden:

  1. Aufnahmezimmer Urologie (Station 12a): 03491 50-2883
  2. Chefarzt-Sekretariat Peggy Bender : 03491 50-3301

Nach 15:30 Uhr ist die Rettungsstelle unseres Krankenhauses primärer Anlaufpunkt bei urologischen Notfällen. Hier folgt zunächst nach einer entsprechenden Triage (Ersteinschätzung) der Fallschwere die Notfallbehandlung. Das heißt, die Reihenfolge der Behandlung erfolgt nach medizinischer Dringlichkeit. Aus diesem Grunde können Wartezeiten resultieren. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Dislozierte (herausgerutschte) Nieren- und Blasenfistelkatheter müssen sofort versorgt werden! Dies sollen und müssen Sie bei der Ersterhebung der Krankengeschichte bei der triagierenden Aufnahmeschwester angeben, damit die weitere Versorgung schnell und reibungslos erfolgen kann.


Neben der klinischen Arbeit ist unsere Klinik seit Jahren wissenschaftlich engagiert. In Zusammenarbeit mit dem Leibnitz-Institut für Arbeitsforschung der TU Dortmund wird die weltweit größte Studie zur Epidemiologie des Harnblasenkarzinoms erstellt. Mehrere Dissertationen wurden diesbezüglich realisiert. Unsere Klinik ist an weiteren Studien, die sich mit der effektiveren Behandlung des metastasierten Prostatakrebses beschäftigen, beteiligt.

Unser Krankenhaus ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg berechtigt, Medizinstudenten des sechsten Studienjahres auszubilden. In der Urologischen Klinik können Studenten ihr Wahlfach in einer strukturierten Ausbildung entsprechend eines neuerstellen PJ-Logbuchs absolvieren.

Darüber hinaus können Ärzte zum Facharzt für Urologie weitergebildet werden. Weiterbildungsermächtigungen bestehen darüber hinaus für die Andrologie (Männerheilkunde) sowie für die medikamentöse Tumortherapie. 

Als Kooperationspartner des Endometriose-Zentrums der Rehabilitationsklinik Bad Schmiedeberg sowie als Kooperationspartner des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Lutherstadt Wittenberg am Paul Gerhardt Stift bieten wir unseren fachlichen Rat an.

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Die Ärzte der Klinik für Urologie und Kinderurologie arbeiten gemeinsam mit erfahrenen Spezialisten aus Chirurgie, Urogynäkologie, Radiologie und Physiotherapie im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Lutherstadt Wittenberg.

Das erklärte Ziel aller an diesem interdisziplinären Zentrum arbeitenden Ärzte und Therapeuten ist es, die Lebensqualität von Patienten mit Blasenschwäche, Inkontinenz und Beckenbodenbeschwerden mit effektiven Behandlungsmethoden zu erhöhen.

Die Gründung des Zentrums vor gut einem Jahr soll auch dazu beitragen, das Tabuthema Inkontinenz weiter aufzubrechen und Patienten Mut zu machen, über ihre Beschwerden zu sprechen.

Mehr Informationen zum Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Dr. med. Frank Volkert

Stellv. Ärztlicher Direktor
Dr. med. Frank Volkert

Kontakt

Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Paul-Gerhardt-Straße 42-45

06886 Lutherstadt Wittenberg

Sekretariat:
Peggy Bender

Tel.: 03491 50-3301

Fax: 03491 50-3280

Anfahrt