Patienteninformationen

Für alle Patientinnen und Patienten, die für eine Operation mehr als eine Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) benötigen, ist die Anästhesiologie das Fach, welches für Sie ein Höchstmaß an medizinischer Sicherheit gewährleistet. Dabei widmen sich Ihre Anästhesistinnen und Anästhesisten der gesamten medizinischen Betreuung erkrankter Menschen im Rahmen eines operativen Eingriffs.

Für die Durchführung einer Operation ist zumeist eine Schmerzausschaltung notwendig. Diese kann in Form einer Allgemeinanästhesie ("Vollnarkose"), einer Regionalanästhesie („Teilnarkose“) oder einer Kombination beider Verfahren erfolgen. Diese Anästhesien werden durch erfahrene Anästhesistinnen und Anästhesisten zusammen mit einer Anästhesie-Fachschwester und -Fachpfleger durchgeführt und kontinuierlich überwacht. Um für Sie das jeweils sicherste und schonendste Anästhesieverfahren zu wählen, führen wir mit Ihnen ein Aufklärungsgespräch vor dem Operationstermin durch.

Nach der Operation

Direkt nach Beendigung der Operation erfolgt zunächst Ihre weitere Überwachung im Aufwachraum, bevor Sie im weiteren Verlauf zurück auf die Normalstation verlegt werden. Bereits während der Operation beginnt die Schmerztherapie, die wir nach der Operation im Aufwachraum und auf der Normalstation weiterführen.

Manchmal kann nach der Operation eine Überwachung auf der Intensivstation aus Gründen der Vorsicht notwendig sein. Falls absehbar, werden wir Sie hierüber vor der Operation informieren.
Neben der Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin finden Sie uns Anästhesistinnen und Anästhesisten zusammen mit den vielen weiteren Kollegen auch als Notärzte im Rettungsdienst der Lutherstadt Wittenberg. Zudem bietet die Klinik die Möglichkeit der Tauchtauglichkeitsuntersuchung.