Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift»Medizin und Pflege»Unsere Kliniken und Einrichtungen»Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Prof. Dr. med. Martin Stockmann

Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie
Ausbildung | Studium
2016 | Ernennung zum außerplanmäßigem Professor (Charité, Berlin) |
2015 | Facharzt für Gefäßchirurgie |
2013 | Von-Langenbeck-Preisträger (höchst dotierte Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie) |
2009 | Habilitation und Lehrbefugnis (Venia legendi) für das Fach Chirurgie (Charité, Berlin) |
2009 | Facharzt für Viszeralchirurgie einschl. Spezielle Viszeralchirurgie |
2005 | Facharzt für Allgemeinchirurgie |
1998 | Promotion am Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin (summa cum laude) |
1989-1996 | Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin |
Berufliche Stationen
seit 2016 | Chefarzt der Klinik für Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie am Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg |
2013 | Verantwortlicher Oberarzt für den Bereich Gefäßchirurgie |
2013 | Verantwortlicher Leiter (im Kollegialsystem) des Interdisziplinären Darmtumorzentrum (IDZ) für die Chirurgie, Charité, CVK |
2011 | Stellv. Leiter des Bereiches „Minimalinvasive Chirurgie“ |
2011 | Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum (Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Neuhaus) |
2009 | Mitgründer der Fa. Humedics GmbH |
seit 2007 | Ständiges Mitglied der Ethikkommission der Charité |
2005 | Stellv. Leiter des Bereiches „Endokrine Chirurgie“ |
2003-2004 | Rotation Traumatologie und Orthopädie, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum (Direktor: Univ. Prof. Dr. med. N. P. Haas) |
seit 2001 | Aufbau und Leitung einer Forschungsgruppe im Gebiet der Leberchirurgie, Lebertransplantation und Leberregeneration; Leiter zahlreicher klinischer Studien einschl. AMG und MPG-Studien |
1999-2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Direktor bis 5/2014: Univ.-Prof. Dr. P. Neuhaus Direktor seit 6/2014: Univ.-Prof. Dr. J. Pratschke |
1997-1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Gastroenterologie und Infektiologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der FU Berlin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. E-O. Riecken) |
1996-1997 | Forschungsstipendium am Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin |
1991-1994 | Tutor im Kursus für makroskopische Anatomie im Institut für Anatomie der FU Berlin |
Sonstige Aktivitäten | Zusatzqualifikationen
- Fachkunde im Strahlenschutz – Notfalldiagnostik, Abdomen und Gefäßsystem
- Medizinischer Berater Fa. Humedics
- Weiterbildung Quality Management Systems
- Editorial Board: Langenbeck’s Archives of Surgery (2010-2014)
- Reviewer/ Gutachter für folgende Fachzeitschriften: Transplantation International, Liver Transplantation, American Journal of Gastroenterology, Digestive Surgery, International Journal of Colorectal Disease, British Journal of Surgery, Langenbeck’s Archives of Surgery, World Journal of Surgery, World Journal of Surgical Oncology, BMC Gastroenterology, HPB Journal
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
- Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
- Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie und Gefässmedizin (DGG)
- European-African Hepato-Pancreato-Biliary Association (E-AHPBA)
- International Hepato-Pancreato-Biliary association (IHPBA)
- International Association of Surgeons, Gastroenterologists and Oncologists (IASGO)
- European Association for the Study of the Liver (EASL)
- German Association for the Study of Liver Disease (GASL)
- Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg
- Berliner Chirurgische Gesellschaft
- European Society for Organtransplantation (ESOT)
- European Liver and Intestinal Transplantant Association (ELITA)
- Ernst-Reuter-Gesellschaft (ERG) der Freien Universität Berlin