
Die Geriatrische Tagesklinik stellt sich vor
In unserer Geriatrischen Tagesklinik erhalten ältere Patienten aktivierend-therapeutische Behandlungen, ohne dass sie dabei ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen müssen. Die Patienten wohnen und schlafen zu Hause, erhalten aber tagsüber Therapien, die sorgfältig auf die Erkrankung und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Während des Aufenthaltes in der Klinik stehen den Patienten bei Bedarf alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Krankenhauses zur Verfügung. So kann der Aufenthalt in unserer Tagesklinik einen stationären Aufenthalt im Krankenhaus verkürzen oder sogar vermeiden. Diese therapeutischen Maßnahmen finden in den hellen und freundlichen Räumlichkeiten der Tagesklinik statt. Dazu gehört neben einer Übungsküche und behindertengerecht ausgestatteten Bädern auch ein Aufenthaltsraum mit Terrasse.
Ihr Aufenthalt in der Tagesklinik
Von Montag bis Freitag werden die Patienten morgens von zu Hause abgeholt und erhalten in der Tagesklinik eine Visite sowie Therapien. Nach dem Mittagessen folgt eine Erholungsphase, für die Betten und Ruheliegen zur Verfügung stehen, bevor am Nachmittag weitere Therapien folgen. Zwischen 15 und 16 Uhr werden die Patienten per Krankentransport nach Hause zurückgebracht.
Aufnahme in die Tagesklinik
Für die Behandlung in unserer Geriatrischen Tagesklinik müssen die Patienten ausreichend körperlich belastbar sein. Die Entscheidung hierüber trifft der behandelnde Arzt. Die Krankentransporte werden für die Patienten organisiert, wobei ein Umkreis von ca. 30 Kilometern nicht überschritten werden sollte. Bei den Formalitäten zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse sind unsere Mitarbeiter gern behilflich.

Stellv. Ärztlicher Direktor
Apl. Prof. Dr. med. Peter Michael Jehle

Leitender Oberarzt
Sebastian Gysi
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Geriatrische Tagesklinik
Paul-Gerhardt-Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg
Sebastian Gysi
Tel.: 03491 50-3200
Fax: 03491 50-3208