Die Apotheke stellt sich vor

Die Apotheke von heute ist ein zentrales Dienstleistungszentrum. Sie versorgt alle Stationen und Funktionsbereiche im eigenen Krankenhaus und der Klinik Bosse Wittenberg - Fachklinik für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Zu den Aufgaben einer Krankenhausapotheke gehört die Beschaffung von Arzneimitteln und die Versorgung der Stationen mit Arzneimitteln, Infusionslösungen, Desinfektionsmitteln und diagnostischen Hilfsmitteln.

Die Mitarbeiter der Apotheke überprüfen die Arzneimittel auf allen Stationen und arbeiten dabei eng mit den Ärzten und dem Pflegepersonal zusammen. In einem Krankenhaus können aus dem großen Arzneimittelangebot nicht alle Medikamente bereitgehalten werden. Deshalb gibt es eine Arzneimittelliste, in der die in unserem Haus verfügbaren Medikamente aufgelistet sind.

Welche Arzneimittel zum Einsatz kommen, wird in der Arzneimittelkommission, der Chefärzte und Oberärzte der einzelnen Kliniken und der leitende Apotheker angehören, festgelegt. Die Mitarbeiter der Apotheke stellen vor allem solche Arzneimittel her, die industriell nicht verfügbar sind, da es sich um spezielle Zusammensetzungen und Dosierungen handelt. Insbesondere für unsere jüngsten Patienten in der Kinderklinik werden Medikamente mit sehr geringen Wirkstoffmengen hergestellt. Die Krankenhausapotheke verfügt auch über eine zentrale Zytostatikaherstellung. Hier werden in einem speziellen Sterillabor Zytostatika (Arzneimittel zur Behandlung der Krebserkrankung) individuell für unsere onkologischen Patienten anwendungsfertig zubereitet.