Kompetente Hilfe während Ihres Krankenhausaufenthaltes - und für die Zeit danach

Eine Krankheit und der damit verbundene Krankenhausaufenthalt können einen starken persönlichen Einschnitt bedeuten. Oft treten mit der Entlassungsplanung Fragen oder sogar Probleme auf – und genau hier möchten die Mitarbeiter des Sozialdienstes Ihnen und auch Ihren Angehörigen helfen.

Sie erhalten Unterstützung zum Beispiel:

  • bei der Antragstellung für eine Anschlussheilbehandlung (Rehabilitationsmaßnahme nach stationärer Behandlung)
  • für Pflegeleistungen der Krankenkassen (ambulant und stationär)
  • für eine Heimaufnahme und Informationen zu ortsansässigen Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen
  • durch Beratung zu Sozialrecht (Schwerbehindertenrecht, Betreuungsrecht), zu Fragen der Rentenversicherung und zu Leistungen der Krankenversicherung.
  • entlassungsbedingte Hilfsmittelverordnung (z.B. Rollator, Pflegebett)
  • Kontaktherstellung zum Palliative-Care-Team des Ökumenischen Hospizdienstes

Wir bieten Ihnen unsere Hilfe ebenso bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen an und beantworten gern Ihre Fragen. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu Selbsthilfegruppen und bei sonstigen sozialen Problemen.

Erreichbar sind die Mitarbeiter im Sozialdienst auch durch Vermittlung über die Stationen. Fragen Sie einfach beim Pflegepersonal nach.

Kontakt

Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Sozialdienst

Paul-Gerhardt-Straße 42-45

06886 Lutherstadt Wittenberg

Fax: 03491 50-3029

Leitung:
Manuela Gräfner
Tel.: 03491 50-3028
m.graefner(at)pgdiakonie.de

Anfahrt

Neues aus dem Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift