17.05.2022

Neues Zentrum im Krankenhaus

Noch bessere Versorgung für ältere verletzte Menschen

Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift hat ein neues Zentrum in Betrieb genommen: im Alterstraumazentrum (ATZ) werden Patientinnen und Patienten ab 70 Jahren nach Sturzverletzungen jetzt noch besser versorgt. „Unser Fokus liegt dabei in der ganzheitlichen Behandlung und deshalb versorgen wir unsere Patient*innen im Alterstraumazentrum sowohl unfallchirurgisch alsauch altersmedizinisch“, erklären die Chefärzte Dr. med. Stephan David und Prof. Dr. med. Peter Jehle, die die ärztliche Leitung des ATZ innehaben. Das neue Zentrum wurde Anfang des Jahres für seine Qualität zertifiziert.

Wenn ältere Menschen stürzen, erfordert dies eine komplexe Behandlung. Schon eigentlich banale Unfälle, wie ein kleiner Sturz im Alltag, führen häufig zu längeren Krankenhausaufenthalten, weil Verletzungen oder Knochenbrüche im Alter schlechter heilen. Häufig leiden betagte Patient*innen zusätzlich an Begleiterkrankungen, was den Heilungsverlauf erheblich beeinflusst. „Unser Ziel ist es, die Mobilität und Selbstständigkeit schnellstmöglich wieder herzustellen und dabei nicht nur aus unfallchirurgischer, sondern auch aus geriatrischer, also altersmedizinischer Sicht, zu handeln“, sagt Dr. med. Stephan David.

An der engen Zusammenarbeit sind aber auch Ärzte und Pflegende aus der Rettungsstelle, der weiteren Kliniken im Paul Gerhardt Stift sowie Therapeut*innen, Mitarbeitende des Sozialdienstes und externe Kooperationspartner beteiligt. „Gemeinsam legen wir Behandlungsschemata und Therapiekonzepte fest, um so die bestmögliche Versorgung während des Klinikaufenthaltes, aber auch danach zu gewährleisten“, berichtet Prof. Dr. Jehle. Um dies zu gewährleisten, finden kontinuierlich Teamsitzungen, gemeinsame Visiten, aber auch Fort- und Weiterbildungen statt.

Im Januar wurde das Alterstraumazentrum offiziell zertifiziert.

Weitere Bilder:

Über das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Lutherstadt Wittenberg ist eine Einrichtung der Paul Gerhardt Diakonie Krankenhaus und Pflege GmbH in Trägerschaft der Johannesstift Diakonie sowie der Paul-Gerhardt-Stiftung. Als Krankenhaus der Basisversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bieten wir neben einer hochwertigen Allgemein- und Notfallversorgung auch spezialisierte Fachbereiche und Zentren.

Weiterlesen

Über die Johannesstift Diakonie gAG

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 9.800 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

Weiterlesen

Kontakt

Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Paul-Gerhardt-Straße 42-45

06886 Lutherstadt Wittenberg

Janet Pötzsch

Tel.: 03491 50-2295

Fax: 03491 50-2979

Anfahrt

Neues aus dem Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift