
Unsere medizinischen Schwerpunkte: Behandlung von Sportverletzungen und Unfällen
Die Behandlung von Sportverletzungen und Unfällen umfasst u. a. durch Unfall entstandene Knochenbrüche, Verletzungen der Gelenke und Weichteile sowie Verletzungen im Knie und Sprunggelenk sowie in der Schulter.
Behandlung von Sportverletzungen und Unfällen im Evangelischen Krankenhaus Hubertus
Im Evangelischen Krankenhaus Hubertus bieten wir ein umfassendes Spektrum der Sportmedizin und Unfallchirurgie. Eingriffe wie Meniskusoperationen, vordere Kreuzbandrekonstruktionen, Rekonstruktionen der Kniestabilität, Rekonstruktion der Rotatorenmanschette an der Schulter und Beseitigung eines Schulterimpingementsyndroms planen wir individuell mit unseren Patienten und führen sie meist minimalinvasiv durch.
Ambulante und stationäre Regeneration
Den Prozess der Regeneration und Mobilisierung nach einem Unfall oder einem operativen Eingriff unterstützen krankengymnastische Behandlungen in unserer stationären oder ambulanten Physiotherapie (mit Bewegungsbad) – damit Sie schnell wieder auf die Beine kommen.
Erste Hilfe
Akute Verletzungen – nicht nur des Bewegungsapparates – werden rund um die Uhr in unserer interdisziplinären Ersten Hilfe versorgt.
Unsere Einrichtungen für die Behandlung von Sportverletzungen und Unfällen
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Klinik für Orthopädie / Unfallchirurgie und Sportmedizin
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin
Sekretariat:
Simone Schloack
Tel.: 030 81008-795
Fax: 030 81008-133
Chefarzt
PD Dr. med. Eike-Eric Scheller
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Erste Hilfe
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin
Notfalltelefon: 030 81008-249
Zentrale: 030 81008-0
24h-Hotline für Ärztekollegen
bei Gefäßproblemen und Notfällen
0800 20 80 600
Chefarzt
PD Dr. med. Eike-Eric Scheller
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Stationäre Physiotherapie
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin
Tanja Lange
Leitende Physiotherapeutin

Leitende Physiotherapeutin
Tanja Lange
Neues aus dem Evangelischen Krankenhaus Hubertus
Blick in die Presse
03.12.2020 | Evangelisches Krankenhaus Hubertus