Unsere Stationen stellen sich vor
Je nach Art und Schwere der Erkrankung bzw. des Eingriffs werden die Patienten im Evangelischen Krankenhaus Hubertus auf einer der folgenden Stationen betreut:

Bereichsleiterin: Veronika Rose
Schwerpunkt Unfallchirurgie / Orthopädie und Alterstraumatologie
Stationstelefon: 030 81008-264

Bereichsleiterin: Dorothea Fuchs
Tel.: 030 81008-774
dorothea.fuchs(at)pgdiakonie.de
Schwerpunkt Gefäßchirurgie / Innere Medizin
Stationstelefon: 030 81008-290

Pflegeleitung: Michael Heimann
Die Pflegekräfte auf unserer interdisziplinären Intensivstation sorgen dafür, dass die Lebensfunktionen unserer Patienten nach Operationen erhalten oder wiederhergestellt werden. Neben der medizinischen Überwachung ist es uns wichtig, auf Persönlichkeit, Bedürfnisse und Ängste unserer Patienten einzugehen, um ihnen Sicherheit zu geben und den Aufenthalt auf der Intensivstation so erträglich wie möglich zu gestalten.
Stationstelefon: 030 81008-282

Bereichsleiterin: Esther Lünse
Tel.: 030 81008-773
esther.luense(at)pgdiakonie.de
Schwerpunkt Geriatrie
Wir betreuen ältere Patienten und unterstützen sie dabei, trotz Einschränkungen durch Krankheit und Alter eine gute Lebensqualität zu erlangen. Jeder Patient kennt den für ihn verantwortlichen Gesundheits- und Krankenpfleger ("Primary Nurse"), der mit dem Patienten und den ihm nahestehenden Personen seinen Krankenhausaufenthalt gestaltet. Sollten Angehörige den Wunsch haben, die Pflege des Patienten zu Hause zu übernehmen, leiten wir sie, in Absprache mit dem Patienten, an.
Stationstelefon: 030 81008-318

Bereichsleiterin: Esther Lünse
Tel.: 030 81008-773
esther.luense(at)pgdiakonie.de
Schwerpunkt Geriatrie
Wir betreuen ältere Patienten und unterstützen sie dabei, trotz Einschränkungen durch Krankheit und Alter eine gute Lebensqualität zu erlangen. Jeder Patient kennt den für ihn verantwortlichen Gesundheits- und Krankenpfleger ("Primary Nurse"), der mit dem Patienten und den ihm nahestehenden Personen seinen Krankenhausaufenthalt gestaltet. Sollten Angehörige den Wunsch haben, die Pflege des Patienten zu Hause zu übernehmen, leiten wir sie, in Absprache mit dem Patienten, an.
Stationstelefon: 030 81008-303
Fax: 030 81008-144

Bereichsleiterin: Esther Lünse
Tel.: 030 81008-773
esther.luense(at)pgdiakonie.de
Stationstelefon: 030 81008-246

Bereichsleiterin: Dorothea Fuchs
Tel.: 030 81008-774
dorothea.fuchs(at)pgdiakonie.de
Schwerpunkt Innere Medizin / Kardiologie
Auf unserer interdisziplinären Station werden vorwiegend Patienten mit internistischen Erkrankungen und nach gefäßchirurgischen Operationen aufgenommen. Unser Ziel ist es, zur Zufriedenheit in der aktuellen Lebenssituation des Patienten beizutragen. Unsere Patienten sollen sich wohlfühlen und schnellstmöglich ihre Unabhängigkeit zurückerlangen.
Stationstelefon: 030 81008-334

Bereichsleiterin: Dorothea Fuchs
Tel.: 030 81008-774
dorothea.fuchs(at)pgdiakonie.de
Schwerpunkt Innere Medizin / Gefäßchirurgie
Auf unserer interdisziplinären Station werden vorwiegend Patienten mit internistischen Erkrankungen und nach gefäßchirurgischen Operationen aufgenommen. Unser Ziel ist es, zur Zufriedenheit in der aktuellen Lebenssituation des Patienten beizutragen. Unsere Patienten sollen sich wohlfühlen und schnellstmöglich ihre Unabhängigkeit zurückerlangen.
(vormals Station 3B)
Stationstelefon: 030 81008-822

Pflegeleitung: Birgit Bertsch
Die Fachpflegenden OP- Gesundheits- und Krankenpfleger und die Operationstechnischen Assistenten stellen die für die Operation notwendigen Instrumente und Materialien zur Verfügung und unterstützen fachkompetent die Arbeit der Operateure. Das sterile Handeln und die fachkompetente Instrumentenkunde sind hier von größter Bedeutung.
Stationstelefon: 030 81008-815

Pflegeleitung: Birgit Bertsch
Sicherheit und Kommunikation haben bei der Anästhesievorbereitung oberste Priorität. Die Fachpflegenden Anästhesie Gesundheits- und Krankenpfleger tragen dazu bei, den Patienten ihre Angst vor einer Narkose zu nehmen und Stress zu vermeiden, da dies den Gesundungsprozess positiv beeinflusst. In einem Vorbereitungsgespräch fragen wir die Patienten nach ihrem Namen und Geburtstag und informieren sie über die weiteren Schritte. Nach der OP betreuen wir die Patienten im Aufwachraum weiter, befragen sie strukturiert nach Schmerzen und behandeln entsprechend den Vorgaben eines qualifizierten Schmerzmanagements.
Stationstelefon: 030 81008-831

Pflegeleitung: Birgit Bertsch
Untersuchungen des Magens, des Darms, der Galle, der Blutgefäße und der Lunge werden von Pflegenden der Funktionsdiagnostik organisiert und begleitet. Um eine entspannte und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der eventuelle Ängste vermieden werden können, erklärt die Pflegekraft die jeweilige Untersuchung und steht dem Patienten helfend zur Seite. Die Pflegenden überwachen falls erforderlich die lebensnotwendigen Funktionen und organisieren die Begleitung des Patienten auf die Station.

Pflegedirektorin
Petra Kurpik, Dipl. Pflegewirtin
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Pflegedienst
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin
Petra Kurpik
Pflegedirektorin
Tel.: 030 81008-226
Fax: 030 81008-187