
Intensive Betreuung in der geriatrischen Tagesklinik
Die geriatrische Tagesklinik im Evangelischen Krankenhaus Hubertus wurde im Jahr 2001 eröffnet. Sie verfügt über acht Plätze und steht unter der Leitung der Chefärztin der Klinik für Geriatrie Dr. med. Marion Hanke. Jährlich werden etwa 150 Patienten durch Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und Pflegekräfte betreut.
Intensive teilstationäre Betreuung
Die geriatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung und bietet eine intensive Rehabilitationsbehandlung. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Evangelischen Krankenhauses Hubertus stehen bei Bedarf zur Verfügung. Typische Krankheitsbilder sind u.a. Funktionseinschränkungen nach Knochenbrüchen, nach Operationen, bei degenerativen Veränderungen des Bewegungsapparates und nach Schlaganfall.
Aufenthalt in der Tagesklinik
Zwei- bis dreimal pro Woche werden die Patienten morgens von einem Fahrdienst aus ihrer Wohnung abgeholt. Während des Aufenthaltes in der Tagesklinik erhalten sie eine Vielzahl von Therapien, die sorgfältig auf die Erkrankung und individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Eine ärztliche Visite findet täglich statt. Am Nachmittag werden die Patienten vom Fahrdienst nach Hause gebracht. Dort können sie das Erlernte an den klinikfreien Tagen und am Wochenende erproben und umsetzen.
Voraussetzung für die Aufnahme ist eine ausreichende physische Belastbarkeit und Transportfähigkeit der Patienten. Die Entscheidung darüber trifft der Haus- oder Krankenhausarzt, der für die Einweisung verantwortlich ist.
Chefärztin
Dr. med. Marion Hanke
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Geriatrische Tagesklinik
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin
Tel.: 030 81008-303
Fax: 030 81008-144
Anmeldung:
Montag bis Freitag
8:00-16:00 Uhr telefonisch bei
Elzbieta Geilke oder Manuela Strehle