Aufbaukurs CW-Doppler- und Duplexsonografie hirnversorgender Arterien
Der Kurs baut auf dem interdisziplinären Grundkurs auf und kann mit einem Abschlusskurs CW-Doppler- und Duplexsonografie hirnversorgender Arterien ergänzt werden.
Kursinhalte (Auswahl)
- Untersuchungstechnik bei extracraniellen Gefäßen, Untersuchungsaufbau, Indikationen und Wertigkeit der Methoden, Interpretation pathologischer Dopplerkurven
- Grundlagen der Doppler-Frequenzanalyse, Physikalische und technische Grundlagen der konventionellen und der farbcodierten Duplexsonografie
- Grundlagen der Duplex- und Farbduplexsonografie der hirnversorgenden Arterien
- Kriterien der duplexsonografischen Diagnose von Carotisstenosen, die Duplexsonografie der A. vertebralis
- Behandlungsstrategien bei Carotisstenosen
- Richtlinien zur Befunddokumentation
Die Kursinhalte werden durch praktische Übungen und die Präsentation ausgewählter Fälle ergänzt.
Für die Teilnahme am Aufbaukurs CW-Doppler- und Duplexsonografie hirnversorgender Arterien erhalten Sie 31 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Berlin.
Kommende Termine für den Aufbaukurs CW-Doppler- und Duplexsonografie hirnversorgender Arterien:
- 20. bis 22.01.2017
Teilnahme:
Wenn Sie an dem Aufbaukurs CW-Doppler- und Duplexsonografie hirnversorgender Arterien teilnehmen möchten, schicken Sie uns bitte den entsprechenden Anmeldungsbogen. Falls der Kurs bereits voll sein sollte, werden Sie umgehend informiert. Andernfalls überweisen Sie bitte die Kursgebühr im Voraus auf das in den Anmeldeunterlagen angegebene Konto. Damit gilt Ihre Anmeldung als verbindlich und Sie können teilnehmen.

Kommissarischer Chefarzt
Dr. med. Lorenz Braun-Elwert
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Klinik für Innere Medizin und Angiologie
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin
Sekretariat:
Ines Fengler
Tel.: 030 81008-223
Fax: 030 81008-135
24h-Hotline für Ärztekollegen
bei Gefäßproblemen und Notfällen
0800 20 80 600
gebührenfrei
Sprechstunde
Anmeldung für die Sprechstunden
Montag bis Donnerstag
9:00-12.00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Freitag
9:00-12:00 Uhr
über das Sekretariat