Unsere Zertifizierungen und Gütesiegel

Die Qualität der von uns erbrachten Leistungen lassen wir regelmäßig durch externe Stellen überprüfen und unterziehen uns verschiedenen Zertifizierungsverfahren.

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015

Die Evangelische Lungenklinik Berlin hat ihr Managementsystem, nachdem sie zehn Jahre der Struktur der KTQ® folgte, komplett umgestellt. Das Managementsystem entspricht seit 2013 den Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2015. Dies wurde dem Krankenhaus im Dezember 2016 erneut durch die Zertifizierungsgesellschaft WIESO CERT GmbH aus Köln bestätigt.

Im Rahmen der Revision 2015 der DIN EN ISO 9001 wurden Anpassungen des Managementsystems notwendig. Die erfolgreiche Anpassung hat sich das Krankenhaus im Dezember 2017 bestätigen lassen.

Die Evangelische Lungenklinik Berlin verspricht sich durch die Umstellung des Managementsystems, noch eher auf die sich rasch verändernden Prozesse in der Krankenhauslandschaft reagieren zu können. Gemeint sind hier vor allem die konsequenten Budgetierungen und die Verschärfung des Wettbewerbs. Diese Norm ist national und international bekannt und zeichnet sich durch eine hohe Akzeptanz aus. Die Abläufe bzw. die Beschreibungen der Kernprozesse des Krankenhauses sind systematisch und klar strukturiert. Die Verantwortlichen für jeden einzelnen Prozess sind festgelegt. Diese haben für ihre Abläufe Ziele und Maßnahmen festgelegt, deren Erreichung und Umsetzung kontinuierlich abgefragt werden. Dem Thema Patientensicherheit wird hierbei besondere Aufmerksamkeit geschenkt. So werden alle Kernprozesse im Rahmen des klinischen Risikomanagement analysiert, bewertet und bewältigt. 

Die DIN EN ISO 9001:2015 schafft durch die hohe Wertschätzung aller an den Prozessen beteiligten Partner ein hohes Maß an Zufriedenheit.

Dieses Zertifikat ist drei Jahre gültig und wird jedes Jahr durch eine Zertifizierungsgesellschaft überwacht. Zudem werden durch interne und externe Audits alle Prozesse regelmäßig hinterfragt. Das Management bewertet jährlich die eigenen Leistungen, die Erreichung vorher festgelegter Ziele und die Umsetzung von Maßnahmen.

Zertifizierung „Thoraxzentrum – Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie“

Zertifizierung „Thoraxzentrum – Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie“

Die Klinik für Thoraxchirurgie in der Evangelischen Lungenklinik Berlin ist 2008 als eine der ersten drei Kliniken in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie als „Thoraxzentrum – Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie“ zertifiziert worden. 2021 erfolgte die Zertifizierung als Exzellenzzentrum.

Geprüft wurde dabei neben der Organisationsstruktur der thoraxchirurgischen Abteilung auch die Organisation der Ausbildung sowie der Fort- und Weiterbildung. Zudem wurden die Organisationsstrukturen im präoperativen Verlauf wie Radiologie und Physiotherapie, intraoperativ (Anästhesie, Wartezeit bei Schnellschnitten) sowie in der postoperativen Phase (Intensivmedizin, Physiotherapie) von zwei erfahrenen Thoraxchirurgen begutachtet.

Durch die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter, ein komplexes diagnostisches und therapeutisches Spektrum an Behandlungsmethoden, hohe Fallzahlen und umfangreiche Erfahrungen gewährleisten wir eine hohe Qualität in der Behandlung unserer Patienten.

Die Klinik für Thoraxchirurgie ist zudem seit 2010 zertifizierter Kooperationspartner des onkologischen Zentrums im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau. In dieser Kooperation erfüllt die Klinik für Thoraxchirurgie die von der Deutschen Krebsgesellschaft definierten fachlichen Anforderungen an onkologische Zentren für den Bereich der Thoraxchirurgie.

Weiterführende Informationen:

 

Zertifizierung „Lungenkrebszentrum“

Zertifizierung „Lungenkrebszentrum“

Das Lungenkrebszentrum der Evangelischen Lungenklinik Berlin ist seit Dezember 2009 nach Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft als Organzentrum zertifiziert. Zweck der Zertifizierung von Organzentren ist es, den Patienten nachweislich eine optimale, den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen folgende Behandlung zu garantieren. 

Um als Lungenkrebszentrum zertifiziert zu werden, müssen Einrichtungen jährlich mindestens 200 Patienten mit Lungenkrebs interdisziplinär und leitliniengetreu behandeln. Im Lungenkrebszentrum der Evangelischen Lungenklinik Berlin werden jährlich mehr als 2.500 Patienten mit Lungenkrebs durch speziell qualifizierte Fachärzte aus verschiedenen Disziplinen betreut.

Weiterführende Informationen:

 

Deutschlands Onko-Team 2017

Deutschlands Onko-Team 2017

Die Station 205 B wurde von der Konferenz Onkologischer Krankenpflege in der Deutschen Krebsgesellschaft als „Deutschlands Onko-Team 2017“ ausgezeichnet. Auf der Station werden vorwiegend onkologische Patienten betreut; ein Behandlungsschwerpunkt ist Palliative Care.

Das Stationsteam lässt sich immer wieder Besonderes einfallen, um die Patienten ganz individuell bestmöglich zu pflegen und zum Beispiel Wünsche von Palliativpatienten zu erfüllen. Gleichzeitig steht aber ausdrücklich auch das Wohlergehen der Mitarbeiter im Fokus.

Weiterführende Informationen:

 

Akkreditierung „Schlafmedizinisches Zentrum“

Das Schlafmedizinische Zentrum der Evangelischen Lungenklinik Berlin hat 2010 erstmals erfolgreich an der Akkreditierung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin teilgenommen. Die Zertifizierung wurde 2020 erneuert. Damit wird die strukturelle Qualität unseres Schlaflabors geprüft und bescheinigt, dass alle personellen, räumlichen und apparativen Voraussetzungen erfüllt sind.

Weiterführende Informationen:

 

Akkreditierung „Weaning-Zentrum“ (Entwöhnung vom Beatmungsgerät)

Akkreditierung „Weaning-Zentrum“ (Entwöhnung vom Beatmungsgerät)

Seit 2011 ist das Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin in der Klinik für Pneumologie von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin als Weaning-Zentrum akkreditiert. 

Voraussetzung für das Zertifikat der Gesellschaft für Pneumologie ist unter anderem die Betreuung der Patienten durch ausgewiesene Spezialisten und die durch entsprechende Fallzahlen belegte Erfahrung in der Beatmungsentwöhnung.

Weiterführende Informationen:

 

Klinikradar: Top-Klinik für Lungenkrebs

Klinikradar: Top-Klinik für Lungenkrebs

Die Evangelische Lungenklinik wurde vom Portal Klinikradar als Top-Klinik für Lungenkrebs ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen:

Zertifizierung als „angehörigenfreundliche Intensivstation“

Zertifizierung als „angehörigenfreundliche Intensivstation“

Unsere Intensivstation ist erstmals 2013 als angehörigenfreundliche Intensivstation zertifiziert worden. Die von der Stiftung Pflege verliehene Zertifizierung setzt voraus, dass Intensivpatienten über ihre Situation aufgeklärt und in Entscheidungen einbezogen werden. Falls der Patient auf der Intensivstation dazu nicht in der Lage ist, hat ein Mensch seines Vertrauens das Recht, alle Informationen über seine gesundheitliche Situation zu erhalten. Patienten auf unserer Intensivstation dürfen für sie wichtige Menschen in der Nähe haben und so oft wie nötig deren Hilfe in Anspruch nehmen. Für Angehörige kann eine individuelle Besuchsregelung vereinbart werden.

Weiterführende Informationen:

 

Registrierung als „Beruflich Pflegende“

Registrierung als „Beruflich Pflegende“

Die Evangelische Lungenklinik Berlin unterstützt die zentrale Erfassung professionell Pflegender bei der unabhängigen Registrierungsstelle Registrierung beruflich Pflegender GmbH. Alle Mitarbeiter des Pflegedienstes sind als „Beruflich Pflegende“ registriert (Identnummer 20091458).

Weiterführende Informationen:

 

Unterstützung der „Charta zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender“

Unterstützung der „Charta zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender“

Die palliative Versorgung in der Evangelischen Lungenklinik Berlin orientiert sich an den Grundwerten der „Charta zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender“.

Damit bekundet die Evangelische Lungenklinik Berlin ihre Bereitschaft, sich im Sinne der Charta für die Verbesserung der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, ihrer Familien und der ihnen Nahestehenden einzusetzen und auf dieser Grundlage für die Einlösung ihrer Rechte einzutreten.

Weiterführende Informationen:

 

Bronze-Zertifikat der Aktion Saubere Hände

Bronze-Zertifikat der Aktion Saubere Hände

Im Rahmen der Teilnahme an der „Aktion Saubere Hände“ hat die Evangelische Lungenklinik das Bronze-Zertifikat erhalten.

Weiterführende Informationen:

Kontakt

Evangelische Lungenklinik

Lindenberger Weg 27

13125 Berlin

Tel.: 030 94802-0

Fax: 030 94802-270

Terminvergabe für stationäre Aufnahmen
Tel.: 030 94802-260

Anmeldung Intensivstation Notfälle

Tel.: 030 94802-525

Anmeldung Intensivstation
Beatmungs- und Weaningzentrum

Tel.: 0174 48 508 16

Anfahrt