Forschung in der Klinik für Thoraxchirurgie
Forschungsschwerpunkte
- PREDICT und EPITREAT: BMBF-geförderte Forschungsprojekte (Translationale Forschung) in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik Max-Delbrück-Centrum (MDC)
- SevLoT1a-Studie: Vergleich von Lobektomie vs Segmentresektion am kleinen Lungenkarzinom, multizentrische Studie, gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft
- WOPP: Operationsverfahren beim Pneumothorax; multizentrische Studie, gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft
- BioAir-Studie: Identifizierung von Biomarkern in der Atemluft von Patienten mit Lungenkrebs durch Spürhunde und chemische Analytik, in Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialprüfung und der Charité-Universitätsmedizin Berlin
- COMPAS-Studie: Computeranalyse für Segmentresektionen, multizentrische Studie, gemeinsam mit dem Fraunhofer MEVIS-Institut
- Beteiligung an internationalen Impfstudien MAGRIT und PRAME/PEARL
- CADMETA: Lungenmetastasen-Chirurgie / Vorhersagekraft des CTs mittels CAD-Analyse
- NOTES/TOEMS: Natural Orifice Surgery
- VAMLA/VATS-Lobektomie - minimalinvasive Thoraxchirurgie
- parenchymerhaltende Operationen (Lobektomie versus Segmentresektion)
- klinische Studie zur Reduktion von Schmerzen im Zusammenhang mit Thoraxdrainagen/ Vermeidung von Thoraxdrainagen
Die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte werden regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen der (thorax-) chirurgischen und pulmologischen Fachgesellschaften diskutiert.
Die Forschungsprojekte werden in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationen durchgeführt und zum Teil durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Dr. med. Mareike Graff, Oberärztin der Klinik für Thoraxchirurgie, koordiniert gemeinsam mit Dr. Heike Lüders, Leiterin des Studienzentrums, die Studien in der Thoraxchirurgie der Evangelischen Lungenklinik Berlin.
Chefarzt
Dr. med. Mohamed Zaatar
Kontakt
Evangelische Lungenklinik
Klinik für Thoraxchirurgie
Lindenberger Weg 27
13125 Berlin
Sekretariat:
Susanne Badawi
Tel.: 030 94802-102
Fax: 030 94802-658
telefonisch erreichbar
wochentags 9:00 bis 16:00 Uhr
Einweiserkontakt außerhalb der Bürozeiten über den diensthabenden Arzt (030 94802-526) bzw. die Zentrale (030 94802-0).
Sprechstunden
Die Klinik für Thoraxchirurgie bietet folgende Sprechstunden an:
- ambulante Metastasensprechstunde Ltd. Dr. med. Oberärztin Mareike Graff (Dienstag)
- Privatsprechstunde Chefarzt Dr. med. Mohamed Zaatar (Freitag)
Terminvereinbarung über unser Sekretariat unter 030 94802-102.
- prästationäre Sprechstunde durch Fachärzte der Thoraxchirurgie (Dienstag, Donnerstag und Freitag)
- Emphysemsprechstunde (LVRS) Dr. med. Florian Weigold (Montag)
Terminvereinbarung unter 030 94802-260.