Evangelische Lungenklinik»Medizin und Pflege»Kliniken und Zentren»Klinik für Pneumologie»Leistungsspektrum
Untersuchungs- und Behandlungsspektrum der Klinik für Pneumologie
Hier werden Erkrankungen aufgeführt, die in der Klinik für Pneumologie diagnostiziert und behandelt werden sowie angebotene Diagnose- und Behandlungsmethoden benannt.
In unserem Ambulanzzentrum können Patienten mit Lungenerkrankungen in vielen Fällen auch ambulant betreut werden.
Spektrum behandelter Krankheitsbilder
- Lungenkrebs: Diagnostik, Vorbereitung zur Operation, Chemotherapie, Bestrahlungstherapie, neue Therapieverfahren (Studien), palliative Behandlung mehr
- Erkrankungen des Rippenfells (gutartige und bösartige)
- Pleuramesotheliom
- Erkrankungen des Mittelfellraumes (Mediastinum)
- Lungenmetastasen bei Krebserkrankungen außerhalb der Lunge
- Berufserkrankungen der Lunge und des Rippenfells (z. B. durch Asbest)
- angeborene Lungenerkrankungen
- chronischer Husten
- chronische Bronchitis, COPD
- Lungenemphysem, Lungenvolumenreduktion (Ventile)
- Asthma bronchiale
- Lungenembolien
- Sarkoidose
- Erkrankungen des Lungengerüstes (z. B. Lungenfibrose)
- Lungenbeteiligung bei Autoimmunerkrankungen (z. B. Vaskulitis, Rheumalunge)
- infektiöse Lungenerkrankungen, Pneumonie
- Bronchiektasen
- chronischer Sauerstoffmangel durch alveloläre Hypoventilation
- Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS), Schlaf-Apnoe-Syndrom mehr
- Tuberkulose
- atypische Mykobakterienerkrankungen
- Lungenhochdruck (PAH)
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel mehr
- seltene Lungenerkrankungen (z. B. Histiozytosis X, Lymphangioleyomyomatose, Alveolarproteinose)
- Insektengiftallergie mehr
Spektrum angebotener Verfahren und Behandlungen
- nächtliche Atmungsunterstützung (CPAP, BiPAP) mehr
- Beatmungstherapie bei chronischem Atmungsversagen (Maskenbeatmung, Tracheostomabeatmung)
- Einleitung von Heimbeatmung und die ambulante Betreuung mehr
- Entwöhnung von Beatmungstherapien (Weaning) mehr
- Beatmung bei Muskelerkrankungen Erwachsener, z. B. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Allergiediagnostik (Haut- und Bluttests)
- CT-gestützte Lungenpunktion
- Echokardiografie
- Ultraschall von Lunge und Rippenfell
- diagnostische und therapeutische Punktion des Rippenfells
- Rechtsherzkatheteruntersuchung
Bronchoskopie
- flexible und starre Technik
- ambulante und stationäre Untersuchungen
- Ventile bei Lungenemphysem/COPD
- Probengewinnung aus einsehbarem und nicht-einsehbarem Bronchien-/Lungengewebe
- broncho-alveoläre Lavage (BAL)
- Entfernung von Tumoren aus Luftröhre und Bronchien
- endobronchialer Ultraschall (EBUS)
- Einsetzen von Platzhaltern in Luftröhre und Bronchien (Stents)
komplette Lungenfunktionsdiagnostik, einschließlich
- Ergometrie
- Spiroergometrie
- Prüfung der Belastung der muskulären Atempumpe
- Prüfung von Operationsfähigkeit
- Asthmatestung (Hyperreagibilität der Bronchien)
Weitere Leistungen der Klinik
- Zweitmeinungen zur Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen
- Vorbereitung zur Lungentransplantation
- Gutachtertätigkeit für Lungenerkrankungen / berufsgenossenschaftliche Begutachtungen
- Früherkennungsuntersuchungen für Lungenerkrankungen
- Raucherentwöhnung
Chefarzt
Prof. Dr. med. Christian Grohé
Kontakt
Evangelische Lungenklinik
Klinik für Pneumologie
Lindenberger Weg 27
13125 Berlin
Sekretariat:
Elfi Taube
Melanie Neitzel
Tel.: 030 94802-112
Fax: 030 94802-290
telefonisch erreichbar
wochentags 8:00 bis 15:00 Uhr
Anfahrt
Lindenberger%20Weg%2027%2C%2013125%20Berlin%20%28Evangelische%20Lungenklinik%29