Leistungsspektrum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Anästhesie
Allgemeinanästhesie
- balancierte Anästhesie
- total-intravenöse Anästhesie (TIVA)
Beatmung
- seitengetrennte Beatmung
- Einlungenventilation
- Hochfrequenzjetventilation
Regionalanästhesie
- thorakale Periduralanästhesie
- Intercostalblock
Kombinationsanästhesie (Kombination Regional- mit Allgemeinanästhesie)
Intensivmedizin
- postoperative Überwachung nach thoraxchirurgischen Operationen
- Herz-Kreislauftherapie
- Therapie von schweren pulmonalen Infektionen und der Sepsis
- Intensivbehandlung interstitieller Lungenerkrankungen
- bettseitige Dilatationstracheotomien
- extrakorporale Verfahren bei Organversagen von Niere und Lunge: Nieren-Ersatztherapie (Hämodialyse) und partieller Lungenersatz (pumpenlose extrakorporale CO2-Elemination PECLA)
Beatmungstherapie
- invasive und nichtinvasive maschinelle Beatmungstherapien
- postoperative Beatmung nach Lungenteilresektionen
- spezielle Beatmungstechniken bei bronchopleuraler Fistel (Lungenfistel) und Hämoptoe (Lungenblutung)
- Beatmungstherapie von schweren obstruktiven Ventilationsstörungen (Asthma, COPD)
- Beatmungstherapie des akuten Lungenversagens (ARDS)
- prolongiertes Entwöhnen langzeitbeatmeter Patienten vom Beatmungsgerät
Schmerztherapie
- postoperative Schmerztherapie
- patientenkontrollierte Analgesieverfahren (oral, intravenös und epidural)
- Tumorschmerztherapie
Management
- OP-Koordination und -Management
- Notfallversorgung für das gesamte Krankenhaus
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Anästhesie-Verfahren finden Sie im Internetangebot des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten.
Chefarzt
Dr. med. Hartmut Brestrich
Kontakt
Evangelische Lungenklinik
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Lindenberger Weg 27
13125 Berlin
Sekretariat:
Kathleen Röhrig
Tel.: 030 94802-172
Fax: 030 94802-180
telefonisch erreichbar
wochentags 9:00 bis 15:00 Uhr
Intensivstation
Informationen für Angehörige:
persönliche Auskunft auf der Intensivstation
werktags 13:00 bis 14:00 Uhr
telefonische Auskunft unter 030 94802-120
ausführliche Hinweise für Ihren Besuch auf der Intensivstation