24.11.2023 - 25.11.2023 Uhr
Thorakale Intensivmedizin
Veranstaltungsort
Evangelische Lungenklinik Berlin | Haus 207 | Konferenzraum
Parallel virtuelles Meeting
Lindenberger Weg 27, 13125 Berlin
Termin
24.11.2023 - 25.11.2023 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die thorakale Intensivmedizin hat in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt bedingt durch die SARS-CoV2- Pandemie, eine sprunghafte Entwicklung genommen.
Bettseitige Diagnostik und Therapie, hier vornehmlich die Bronchoskopie und die Lungensonographie, die Anla ge thorakaler Drainagen und die maschinelle Beatmung stehen im Fokus des Interesses. Die Bronchoskopie als diagnostisches aber auch therapeutisches Verfahren ist auf der Intensivstation unverzichtbar geworden.
Die Sonographie der dyspnoeischen Patientinnen und Patienten kann gerade unter Isolationsbedingungen schnell bedeutende Hinweise auf Pathologien wie Pneumothorax, Lungenödem, Pleuraerguss, Infiltrat oder Atelektase geben und zudem eine Abschätzung von Volumenstatus und Zwerchfellkontraktion ermöglichen. Die spezifische maschinelle Beatmung respiratorisch insuffizienter Patientinnen und Patienten stellt aufgrund der vielfältigen aber grundlegend unterschiedlichen Pathogenese der Erkrankungen (ARDS, Pneumonie, Fibrose, COPD, Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie u.a.) eine Herausforderung dar, die zusätzlich durch das stetig wachsende Angebot der Beatmungsgeräteher steller immer unübersichtlicher wird.
Im Rahmen unseres Workshops wollen wir Ihnen dieses umfangreiche Feld systematisch und praktisch näher bringen und Sie mit überschaubaren Handlungsempfeh lungen auf die klinische Praxis vorbereiten. Im Namen aller Referentinnen und Referenten sowie Mitarbeitenden freuen wir uns darauf, Sie bei unserem Workshop begrüßen zu dürfen.
Dr. med. Hartmut Brestrich
Dr. med. Mohamed Zaatar Prof.
Dr. med. Christian Grohé
Programm
Freitag, 24. November 2023
08:00-08:15 Uhr | Begrüßung
08:15-09:15 Uhr | Lungenphysiologie | H. Brestrich
09:15-10:30 Uhr | Beatmung – basic – (Beatmungsformen & -muster) | H. Brestrich
10:30-11:00 Uhr | Pause
11:00-12:00 Uhr | Bronchoskopie | S. Kurz
12:00-13:00 Uhr | Beatmung – advanced 1– (ARDS) | H. Brestrich
13:00-14:00 Uhr | Mittagspause
Ab 14:00 WORKSHOPS
(in Rotation, jeder Workshop erfolgt 3mal)
14:00-15:00 Uhr | 15:00-16:00 Uhr | 16:00-17:00 Uhr
WORKSHOP 1: Beatmung Schweinelunge: PEEP-Trial, Lungenprotektion etc. | H. Brestrich
WORKSHOP 2: Bronchoskopie an der Schweinelunge | B. Wiesner / S. Kurz
WORKSHOP 3: Thoraxsonograpie (Basics) | J. Mast
Samstag, 25. November 2023
08:00-08:15 Uhr | Begrüßung
08:15-09:45 Uhr | Beatmung – advanced 2 – (Obstruktion, Restriktion, Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie, bronchopleurale Fistel) | H. Brestrich
09:45-10:00 Uhr | Pause
10:00-10:45 Uhr | Thoraxsonographie | J. Mast
10:45-11:00 Uhr | Pleuraerguss – Basisdiagnostik und infektiologische Fragestellungen | J. Mast
11:00-11:45 Uhr | Drainageanlage und -management | H. Shuaib
11:45-12:30 Uhr | Mittagspause
Ab 12:30 Uhr WORKSHOPS
(in Rotation, jeder Workshop erfolgt 2mal)
12:30-14:00 Uhr | 14:30-16:00 Uhr
WORKSHOP 1: Thoraxsonographie (Advanced) | J. Mast / P. Seipp / S. Strauss
WORKSHOP 2: Drainageanlage | H. Shuaib / F. Weigold
Referent*innen
- Dr. med. Hartmut Brestrich
Evangelische Lungen klinik, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin - Dr. med. Jürgen Mast
Evangelische Lungenklinik, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin - Philip Seipp
Evangelische Lungenklinik, Klinik für Pneumologie - Dr. med. Simon Strauß
Evangelische Lungenklinik, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin - Dr. med. Sylke Kurz
Evangelische Lungenklinik, Klinik für Pneumologie - Hussam Shuaib
Evangelische Lungenklinik, Klinik für Thoraxchirurgie - Dr. med. Barbara Wiesner
Evangelische Lungenklinik, Klinik für Pneumologie - Dr. med. Florian Weigold
Evangelische Lungenklinik, Klinik für Thoraxchirurgie
Organisatorische Hinweise
Teilnehmende:
Intensivmediziner*innen und angehende Intensivmediziner*innen aller Fachrichtungen zur Prüfungsvorbereitung, Ärzt*innen mit Interesse an Intensivmedizin, Pneumologie, Thoraxchirurgie
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Hartmut Brestrich,
Prof. Dr. med. Christian Grohé,
Dr. med. Mohamed Zaatar
Teilnahme:
Maximal 25 Personen
Teilnahmegebühr:
Fachärzt*innen bis 30.09.2023 350 Euro danach 400 Euro
Ärzt*innen in Weiterbildung bis 30.09.2023 250 Euro danach 300 Euro
Anmeldung per Mail:
Dr. Nadine Urban
Telefon 030 94802312
Fax 030 94802290
akademie.lungenklinik@jsd.de
Stornierungsgebühren: Stornierung 4 bis 2 Wochen vor Kursbeginn 50 € Stornierung 2 Wochen vor Kursbeginn 100 € Bei Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung.
Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Berlin ist beantragt.
Es gibt 9 weitere Veranstaltungen im Evangelische Lungenklinik Berlin | Haus 207 | Konferenzraum:
29.11.2023 - Der richtige Umgang mit Trachealkanülen Vortrag und Workshop
06.12.2023 - Infektiologie und Antibiotic Stewardship - Thema: Blutstrominfektionen
13.12.2023 - Pneumologisch-Thoraxchirurgische Fortbildung Thema: Roboterassistierte anatomische Resektion bei Lungenkarzinom
24.01.2024 - Grundlagen der Beatmung Teil 1
24.04.2024 - Grundlagen der Beamtung Teil 2
04.09.2024 - Grundlagen der Beamtung Teil 3
09.10.2024 - Grundlagen der Beamtung Teil 4
07.11.2024 bis 10.11.2024 - Intensivkurs Pneumologie
27.11.2024 - Der richtige Umgang mit Trachealkanülen
Neues aus der Evangelischen Lungenklinik Berlin
Blick in die Presse
22.12.2020 | Evangelische Lungenklinik Berlin