06.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Grundlagen der Beatmung Teil IV | Weaning Vortrag und Workshop
Veranstaltungsort
Evangelische Lungenklinik Berlin | Haus 207 | Konferenzraum
Parallel virtuelles Meeting
Lindenberger Weg 27, 13125 Berlin
Termin
06.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Beatmung gehört heute zur täglichen Routine in der intensivmedizinischen Behandlung schwer erkrankter Menschen, gewinnt aber auch außerhalb von Intensivstationen zunehmend an Bedeutung.
Spezialisierte Beatmungs- und Weaning-Stationen, Beatmungs-Heime und -Wohngemeinschaften versorgen bereits eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten mit chronisch respiratorischer Insuffizienz. Nicht nur kompaktere Beatmungsgeräte, sondern auch immer modernere Beatmungstechniken und -strategien fordern sowohl von Ärztinnen und Ärzten als auch Pflegenden ein hohes Maß an Kenntnissen, um den sicheren Umgang mit der Technik und der damit verbundenen bestmögli- chen Patient*innenversorgung zu gewährleisten.
Mit unseren Fortbildungen möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen der Beatmung, das Verständnis für die komplexe Technik, die korrekten Abläufe und die Bedürfnisse Betroffener vertiefen und freuen uns über Ihr Interesse.
Ihr Beatmungsteam der Evangelischen Lungenklinik
Programm
- 09:00 Uhr
Begrüßung - 09:15–10:15 Uhr
Weaning – Grundlagen
Kategorien/Protokolle/Weaningversagen/ Terminales Weaning
B. Wiesner - 10:30–11:30 Uhr
Unterstützende Maßnahmen im Weaning
Sekretmanagement/Mobilisation/Atemtherapie
J. Körner - 11:30–12:30 Uhr Pause/Imbiss
- 12:30–13:30 Uhr
Klinische Verlaufskontrollen: Warum und wie?
S. Bretfeld - 13:45–15:00 Uhr
Praktische Übungen Atemtherapie, Lippenbremse, Hustenhilfen
J. Körner
Ende der Veranstaltung ca. 15:00 Uhr
Referent*innen Beatmungsteam
- Dr. med. Susan Bretfeld
Oberärztin, Klinik für Pneumologie - Steffen Forchheim
Überleitmanagement des Beatmungszentrums - Antje Kassin
TÜV Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI Pflegeexpertin außerklinische Beatmung (DIGAB) Ambulante Dienste der Evangelischen Lungenklinik Berlin Team Außerklinische Beatmung Jana Körner Atmungstherapeutin - Dr. med. Jürgen Mast
Leitender Oberarzt, Klinik für Anästhesie und Intensiv- medizin - Dr. med. Miranda Nafe
Oberärztin, Klinik für Pneumologie - Philip Seipp
Oberarzt, Klinik für Pneumologie - Jörg Wadewitz
Überleitmanagement - Dr. med. Barbara Wiesner
Leitende Oberärztin, Klinik für Pneumologie Leiterin des Zentrums für Beatmungs- und Schlafmedizin
Organisatorische Hinweise
Zielgruppe
Pflegende, an Beatmung interessierte Ärzt*innen, Pneumolog*innen und Intensivmediziner*innen
Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen
Teilnahmegebühr
100,00 € (Arzt*innen)
70,00 € (Pflegende)
Anmeldung per Mail
Dr. Nadine Urban
Telefon 030 94802-312
Fax 030 94802-290
E-Mail akademie.lungenklinik(at)jsd.de
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 23.08.2023
Stonierungsgebühren
Bei einer Stonierung ab 7 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen keine Erstattung der Kursgebühren.
Die Anerkennung der Fortbildung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Es gibt 9 weitere Veranstaltungen im Evangelische Lungenklinik Berlin | Haus 207 | Konferenzraum:
04.10.2023 - Grundlagen der Beatmung Teil V | Außerklinische Beatmung (Vortrag und Workshop)
18.10.2023 - Pneumologisch-Thoraxchirurgische Fortbildung, Thema: Palliativmedizin
09.11.2023 bis 12.11.2023 - Intensivkurs Pneumologie | Refresher-Kurs: Vorbereitung auf die Fachärzt*innenprüfung
15.11.2023 - Pneumologisch-Thoraxchirurgische Fortbildung Thema: Personalisierte Onkologie
24.11.2023 bis 25.11.2023 - Thorakale Intensivmedizin
29.11.2023 - Der richtige Umgang mit Trachealkanülen Vortrag und Workshop
06.12.2023 - Infektiologie und Antibiotic Stewardship Thema: N.N.
13.12.2023 - Pneumologisch-Thoraxchirurgische Fortbildung Thema: Roboterassistierte anatomische Resektion bei Lungenkarzinom
13.12.2023 - Pneumologisch-Thoraxchirurgische Fortbildung Thema: Roboterassistierte anatomische Resektion bei Lungenkarzinom
Neues aus der Evangelischen Lungenklinik Berlin
Blick in die Presse
22.12.2020 | Evangelische Lungenklinik Berlin