Zentrum für Schlafmedizin / Schlaflabor

Im Zentrum für Schlafmedizin in der Evangelischen Lungenklinik Berlin behandeln wir alle Formen von Schlafstörungen und ihren Folgeerkrankungen. Besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf den sogenannten schlafbezogenen Atemstörungen (SBAS), auch Schlafapnoesyndrom (SAS) genannt.

Gestörter Schlaf und Tagesmüdigkeit durch schlafbezogene Atemstörungen

Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter einer schlafbezogenen Atemstörung (SBAS): Das sind kurze Atemstillstände, die während des Schlafs regelmäßig auftreten und länger als zehn Sekunden dauern. Durch den kurzfristigen Sauerstoffmangel steigt der Blutdruck und die Betroffenen wachen kurz auf, meist ohne sich am folgenden Morgen daran zu erinnern.
Die Folge sind Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen, die zu einer erhöhten Unfallgefahr führen können. Aber auch schwerwiegende Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall können bei unbehandelter SBAS langfristige Folge sein.

Untersuchung im Schlaflabor

Bestätigt sich in Untersuchungen beim Haus- oder Facharzt der Verdacht, dass Sie unter einer SBAS leiden, werden Sie in ein Schlaflabor überwiesen. Dort verbringen Sie für eine exakte Diagnose und die Festlegung der richtigen Therapie mindestens eine Nacht. Atem und Schlafverhalten werden eine ganze Nacht lang überwacht. Gleichzeitig messen wir verschiedene Körperfunktionen wie Atemstrom, Herzmuskelaktivitäten, Sauerstoffsättigung im Blut sowie den Puls. Anhand dieser Daten können unsere Spezialisten erkennen, ob Sie zu einem erholsamen Schlaf finden.

Informationen über den genauen Ablauf im Schlaflabor haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Unsere Zertifizierungen

Zertifiziertes Schlaflabor

Strukturelle Qualität: Das Schlaflabor erfüllt alle personellen, räumlichen und apparativen Voraussetzungen.

Zertifizierte Qualität

Bereits seit 1994 diagnostizieren und behandeln wir im Schlaflabor der Evangelischen Lungenklinik Berlin Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen nach den gültigen Richtlinien und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM). Seit 2004 ist das Schlaflabor durch die DGSM zertifiziert.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Evangelische Lungenklinik

Schlaflabor

Lindenberger Weg 27

13125 Berlin

Koordination:
Astrid Preiß

Tel.: 030 94802-564

Fax: 030 94802-270

telefonisch erreichbar
Dienstag bis Donnerstag von 11:00 bis 14:00 Uhr

Anfahrt