Optimale Versorgung im pneumologischen Ambulanzzentrum

In der Evangelischen Lungenklinik Berlin können Patienten mit verschiedenen Lungenerkrankungen auch ambulant optimal versorgt werden. Das Ambulanzzentrum der Lungenklinik am Standort Berlin-Buch bietet umfassende Angebote der spezialärztlichen Behandlung in der ambulanten Versorgung in einem Lungenzentrum, insbesondere bei

  • onkologischen Erkrankungen der Lunge,
  • Tuberkulose,
  • Lungenhochdruck,
  • Insektengiftallergie sowie
  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel.

Das Team des Ambulanzzentrums – spezialisierte Fachärzte, Fachpflegekräfte und medizinische Fachangestellte – ermöglicht Patienten eine optimale Behandlung bzw. Nachsorge und bietet Zweitmeinungen bei schwerwiegenden Lungenerkrankungen.

Die ambulanten Angebote der Evangelischen Lungenklinik Berlin

Die Evangelische Lungenklinik Berlin hat jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von Tuberkulose. Unsere Tuberkulose-Ambulanz begleitet Tuberkulosepatienten durch den gesamten Heilungsprozess. Darüber hinaus bieten wir auch Menschen Rat und Diagnostik an, die Kontakt zu Tuberkulosekranken hatten und unsicher sind, ob sie selbst erkrankt sind, oder Menschen, bei denen ein Tuberkulosekontakt vermutet wird und denen zur weiteren Klärung geraten wird.

Für die TBC-Sprechstunde wird ein Überweisungsschein benötigt. Termine können telefonisch unter 030 94802-518 vereinbart werden.

Im Alpha-1-Center der Evangelischen Lungenklinik Berlin werden Untersuchungen zur Diagnoseerstellung (Lungenfunktionsdiagnostik, Röntgen-Thorax und hochauflösende Computertomografie, alpha-1-Serumspiegelbestimmung, Genotypisierung bzw. Phänotypisierung), die Indikationsstellung zur Substitutionstherapie sowie die genetische Beratung von Patienten und Familienangehörigen angeboten.

Für die Alpha-1-Sprechstunde wird ein Überweisungsschein vom Lungenarzt benötigt. Terminvereinbarungen telefonisch unter 030 94802-148/-147, per E-Mail an andreas.wilke(at)pgdiakonie.de oder per Fax unter 030 94802-149.

Die Alpha-1-Sprechstunde findet mittwochs von 8:00 bis 16:00 Uhr statt. Während dieser Zeit ist der ehemals leitende Oberarzt Dr. med. Andreas Wilke auch telefonisch unter 030 94802-550 erreichbar.

In der Evangelischen Lungenklinik Berlin können Patienten mit Lungenhochdruck (PAH) ambulant diagnostiziert und behandelt werden.

Für die PAH-Ambulanz wird ein Überweisungsschein benötigt. Termine können telefonisch unter 030 94802-518 vereinbart werden.

Die Evangelische Lungenklinik Berlin bietet eine spezielle Sprechstunde für die Diagnostik und Therapie von Insektengiftallergien. Patienten werden über den Umgang mit ihrer Allergie informiert und können in schweren Fällen ambulant und stationär hyposensibilisiert werden.

Für die Spezialsprechstunde Insektengiftallergie wird ein Überweisungsschein benötigt. Termine können telefonisch unter 030 94802-147 vereinbart werden.

Telefonische Beratung für Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen und ihre Angehörigen: jeden Mittwoch, 13:00-14:00 Uhr unter der Telefonnummer 030 94802-277.

Ergänzt wird das ambulante Angebot der Evangelischen Lungenklinik Berlin durch die Leistungen unserer Medizinischen Versorgungszentren in Berlin-Kreuzberg und Oranienburg, die wohnortnah Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Atmungssystems anbieten.

Prof. Dr. med. Christian Grohé

Chefarzt
Prof. Dr. med. Christian Grohé

Kontakt

Ambulanzzentrum der Evangelischen Lungenklinik Berlin

Zertifiziertes Onkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft

Lindenberger Weg 27

13125 Berlin

Tel.: 030 94802-147/-148

Anfahrt