Noch bzw. schon in zivil: Dr. med. Gunda Leschber verabschiedet sich nach beinahe 18 Jahren als Chefärztin, Dr. med. Mohamed Zaatar übernahm zum 1. März 2021 die Klinik für Thoraxchirurgie an der Evangelischen Lungenklinik. Foto: Manuel Tennert

01.03.2021

Neuer Chefarzt in der Evangelischen Lungenklinik

Dr. med. Mohamed Zaatar übernimmt die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie

Am 1. März 2021 übernahm Dr. med. Mohamed Zaatar die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie an der Evangelischen Lungenklinik in Berlin-Buch und folgt damit auf Dr. med. Gunda Leschber, die nach fast 18 Jahren als Chefärztin in den Ruhestand geht.

Dr. Zaatar freut sich auf die spannende Herausforderung: „Die Evangelische Lungenklinik ist eine etablierte Lungen-Spezialklinik mit langer Tradition. Ich freue mich, die Nachfolge von Frau Dr. Leschber antreten zu dürfen. Zudem sehe ich großes Potenzial, die bereits positive Entwicklung der Lungenklinik weiter voranzutreiben.“

Die Klinik für Thoraxchirurgie bietet das komplette Spektrum thoraxchirurgischer Operationen. Dazu gehören Eingriffe an den Atemwegen, der Lunge, dem Mittelfellraum und der Brustwand. Dr. Zaatar: „Ich übernehme eine etablierte Klinik, deren hervorragenden Ruf es aufrecht zu erhalten gilt. Es liegt mir sehr daran, das vorhandene und umfassende Behandlungsspektrum fortzuführen und es gleichzeitig durch Ausweitung der minimal-invasiven Chirurgie, der erweiterten Resektionen und der Luftröhrenchirurgie auszubauen. Prozessoptimierung, Steigerung der Effizienz und der Behandlungsqualität sind im chirurgischen Alltag von äußerster Wichtigkeit.“

Dr. Zaatar arbeitete zuletzt als Oberarzt an der Klinik für Thoraxchirurgie und Thorakale Endoskopie an der Ruhrlandklinik Essen, einer der größten thoraxchirurgischen Kliniken Deutschlands und Europas. Er weiß um den großen Wandel in seinem Spezialgebiet: „So hat sich beispielsweise in den vergangenen Jahren die minimal-invasive, schonende Chirurgie als Standard bei den meisten thoraxchirurgischen Eingriffen etabliert. Die Herausforderung besteht darin, für jede*n Patient*in einen individuellen, optimalen Therapieplan zu erstellen.“ Die Schwerpunkte sieht der gebürtige Ägypter in der chirurgischen Behandlung von Lungenkrebs sowie der sogenannte parenchymsparenden - also gewebesparenden - Resektion bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen. Mithilfe spezieller Rekonstruktions-Verfahren kann Lungengewebe und somit die Lebensqualität der Patient*innen erhalten werden.

Auch die Förderung junger Ärzt*innen möchte der 41-jährige Chefarzt weiter voranbringen.

Über die Evangelische Lungenklinik

Die Evangelische Lungenklinik, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist seit ihrer Gründung im Jahr 1952 eine weithin anerkannte Spezialklinik für akute und chronische Erkrankungen der Lunge sowie des Brustkorbs.

Weiterlesen

Über die Johannesstift Diakonie gAG

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 9.800 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

Weiterlesen

Kontakt

Johannesstift Diakonie gAG

Siemensdamm 50

13629 Berlin

Lilian Rimkus
Pressesprecherin

Tel.: 030 762891-132

Fax: 030 762891-30864

Anfahrt

Neues aus der Evangelischen Lungenklinik Berlin