Wundzentrum nach ICW
Unsere Abteilung wurde im Juni 2013 erfolgreich von der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) zertifiziert. Das Zertifikat spiegelt die deutschlandweit höchstmögliche Qualität in der Behandlung von chronischen Wunden wieder.
Um die Zertifizierung zu erreichen, wurden Standards zur optimalen Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden entwickelt und bestehende verbessert. Voraussetzungen für ein solches Zertifikat ist beispielsweise der Nachweis über die korrekte und ausführliche Dokumentation aller Maßnahmen (pflegerisch/ ärztlich) sowie über die Behandlung nach modernsten medizinischen Standards, inklusive aller Defektdeckungsmöglichkeiten. Zudem erfordert es die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gefäßzentren, Internisten, Radiologen und Anästhesisten sowie der Pflege, Ergotherapeuten und Orthopädietechnikern.
Pflegekräfte und Ärzte der Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie wurden nach der Initiative Chronische Wunden zusätzlich geschult, so dass beide Berufsgruppen bei der Behandlung „die gleiche Sprache sprechen“. Für Patienten bedeutet das Wundsiegel eine Garantie für die optimale Versorgung aller Problemwunden.
Behandlungsspektrum des Wundzentrums nach ICW:
- offene Beine und Druckgeschwüre (Dekubitus)
- Verbrennungen/ Verbrühungen
- Entzündungen der Knochen, Faszien, Muskeln (Osteomyelitis, Fasziitis, Myositis)
- schwere Infektionen, Abszesse und Phlegmone
Chefarzt
Prof. Dr. med. Markus Küntscher
Kontakt
Evangelische Elisabeth Klinik
Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Lützowstraße 26
10785 Berlin
Sekretariat:
Kathrin Gerwing
Tel.: 030 2506-950
Fax: 030 2506-959
Terminvereinbarung:
Montag bis Donnerstag 07:30-16:00 Uhr
Freitag 7:30-14:00 Uhr
Videosprechstunden für unsere Patient*innen:
Mehr erfahren >