Dr. med. Angelika Behrens

Chefärztin der Abteilung für Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Chefärztin der Abteilung für Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Ausbildung | Studium
2014 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ |
2011 | DGVS Zertifikat „Onkologische Gastroenterologie“ |
2009 | Facharztanerkennung „Gastroenterologie“ |
2008 | Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“ |
2007 | Zusatzbezeichnung „Ernährungsmedizin“ |
2006 | Fach- und Sachkunde Strahlenschutz |
2005 | Facharztanerkennung „Innere Medizin“ |
Berufliche Stationen
seit 2017 | Chefärztin im Kollegialsystem (mit Dr. med. Vera Stiehr), Evangelische Elisabeth Klinik, Berlin |
2016-2017 | Leitende Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Klinikum Friedrichshain, Berlin (Prof. Dr. J. Hochberger) |
2015-2016 | Kommissarische Chefärztin der Klinik für Gastroenterologie, Klinikum Friedrichshain, Berlin |
2014-2015 | Leitende Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Klinikum Friedrichshain, Berlin (Prof. Dr. med. J. Pohl) |
2008-2013 | Oberärztliche Leitung der fachonkologischen Ambulanz für gastrointestinale Tumore der Klinik für Innere Medizin 2, Dr. Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden (Prof. Dr. med. C. Ell) |
Sonstige Aktivitäten
- UEGW – Oral Presentation Price „Acute sedation associated complications in GI-Endoscopy: ProSed2-study.“
- Verleihung des Norgine Gastro Award zur Würdigung der Publikation „S3 Guideline on "sedation in gastrointestinal endoscopy": how much does the new guideline cost in everyday hospital work? A calculation model and analysis of implementation in 2011 among ALGK members“. Behrens et al., Z Gastroenterol. 2012 Sep;50(9):1002-7.
- UEGW (united european gastroenterology week) – Reisestipendium für die Studienpräsentation „How safe is sedation in gastrointestinal endoscopy? A multicenter analysis of 388.404 endoscopies.“